Zu einem Passionskonzert im Gedenken an den Komponisten, Organisten und ersten Universitätsmusikdirektor an der Ruperto Carola, Philipp Wolfrum (1854 bis 1919), lädt das Collegium Musicum am 18. April 2019 ein. Der Universitätschor präsentiert – neben Kompositionen von Wolfrum selbst – Chor- und Orgelwerke unter anderem von Bach, Liszt, Rheinberger und Reger.
Die musikalische Leitung liegt bei Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla.
Als Solist konnte Prof. Carsten Klomp an der Orgel gewonnen werden. Das Konzert findet in der Heidelberger Peterskirche statt und beginnt um 20 Uhr.
Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Komponisten, für die sich Philipp Wolfrum in Heidelberg besonders eingesetzt hat. Dazu gehören insbesondere Johann Sebastian Bach, zu dem Wolfrum auch eine zweibändige Monographie verfasste, und Franz Liszt, dessen Kompositionen er herausgab. Bei Josef Rheinberger hat Wolfrum Orgel und Komposition studiert, mit Max Reger war er eng befreundet, er lud ihn mehrfach nach Heidelberg ein. Zu hören sind zudem Werke von Johannes Brahms und Anton Bruckner. Von Philipp Wolfrum selbst wird unter anderem „Das große Halleluja“ aufgeführt.Philipp Wolfrum, der vor hundert Jahren starb, absolvierte ein Studium an der Königlichen Musikschule in München und wurde 1884 an das Theologische Seminar der Universität Heidelberg berufen. Dort übernahm er die kirchenmusikalische Ausbildung der zukünftigen Pfarrer und sorgte für eine Belebung des universitären und städtischen Musiklebens.
So gründete er an der Ruperto Carola den Akademischen Chor, den Vorläufer des heutigen Universitätschors, zugleich rief er den Heidelberger Bachverein ins Leben.
Mit großem Engagement beteiligte sich Wolfrum am Festprogramm
des Universitätsjubiläums 1886.
Zwei Jahre später wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt.
Der Titel des Universitätsmusikdirektors wurde ihm 1894 verliehen.
Eintritt: 19 Euro, ermäßigt 9 Euro
Karten sind im Vorverkauf bei Zigarren Grimm (Sofienstraße 11),
im Unishop (Augustinergasse 2) sowie an der Abendkasse erhältlich.