Cornelius Meister wird seinen Vertrag als Generalmusikdirektor der Stadt Heidelberg zum Sommer 2012 beenden. Dies hat er Oberbürgermeister Dr. Würzner und Kulturbürgermeister Dr. Gerner mitgeteilt.

Der Vertrag von GMD Cornelius Meister läuft bis zum Sommer 2012. Zu diesem Zeitpunkt wird er dann sieben Jahre in Heidelberg tätig gewesen sein. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist nicht vorgesehen, wie Cornelius Meister heute (am 18. Dezember) Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner mitteilte.

Die Stadt Heidelberg und das Theater und Philharmonische Orchester haben Verständnis für diese berufliche Entscheidung und respektieren sie. Dr. Gerner und Dr. Würzner: „Wir sind dankbar für das bisher gemeinsam Erreichte und freuen uns auf die eineinhalb Jahre, die wir noch zusammen gestalten können. Sie versprechen eine Reihe von Theateraufführungen und Konzerten auf höchstem künstlerischen Niveau“.

„Nach wie vor fühle ich mich in Heidelberg sehr wohl. Auf die kommenden anderthalb Jahre und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem designierten Intendanten Holger Schultze (ab 2011) freue ich mich.

Meinen Kolleginnen und Kollegen bin ich sehr dankbar für die einmaligen Momente gemeinsamen Musizierens und dem Heidelberger Publikum für seine grenzenlose Begeisterung. Gemeinsam haben wir in den nächsten anderthalb Jahren noch viel vor.“

Cornelius Meister wurde 2004 unter 166 Kandidaten einstimmig gewählt; 2005 begann er seine Arbeit am Theater & Orchester Heidelberg.

Das nächste Mal erleben die Heidelberger ihren Generalmusikdirektor nach dem fulminanten 3. Philharmonischen Konzert am 26.12., 18.00 bei der „Zauberflöte“ im Opernzelt sowie beim Silvester- und Neujahrskonzert. Die nächste von ihm geleitete Opernproduktion ist Verdis „Otello“, Premiere am 18.3.11 im Opernzelt.

Dez. 2010 | Heidelberg, Allgemein | Kommentieren