Der Verein Kulturfenster wurde 1983 gegründet und hat einen zentralen Platz in der pädagogischen und soziokulturellen Landschaft Heidelbergs. Angefangen hat alles mit einem Stadteilkulturladen in der Weststadt und den kulturpädagogischen Projekten des Spielmobils, das jährlich an etwa 100 Tagen im gesamten Heidelberger Stadtgebiet unterwegs ist. Die größte Mitmachaktion des Spielmobils ist die Kinderspielstadt „Heidel York“, die in den ersten beiden Wochen der Sommerferien stattfindet und jeweils ca. 450 Kinder in ihren Bann zieht. 1994 öffnete das Jugend- und Kulturhaus Bergheim in der Kirchstraße unter der Trägerschaft des Kulturfensters seine Pforten. Das Programm im Haus umfasst eine große Vielfalt an Angeboten, die viele verschiedene Interessens- und Altersgruppen ansprechen:

Tipps für Kinder
Halli-Galli mobil
Freitags (nicht in den Schulferien) im Wechsel in zwei Wohnquartieren in HD-Bergheim | Uhrzeit: je 16-18 Uhr
5.4. : Spielaktion im Hof: Bergheimer Straße, Emil-Maier-Straße
12. 4.: Spielaktion im Hof Theodor-Körner-Straße/ Czernyring/ Blücherstraße
Nach den Osterferien ab dem 3. Mai abwechselnd in den beiden Wohnquartieren

Spielmobil
montags bis donnerstags je 15:30 – 18 Uhr
verschiedene Plätze in Heidelberg
Termin
Ort
Aktion
Mo 01./Di 2.4.
Schulhof Fr.-Ebertschule, Altstadt
Potzblitz
Mi 03. /Do 4.4.
Schulhof Mönchhofschule, Neuenheim
Jahrmarkt
Mo 08. / Di 9.4.
Schulhof Geschwister-Scholl-Schule, Kirchheim
Potzblitz
Mo 29./Di 30.4.
Schulhof Neckarschule, Ziegelhausen
Potzblitz

Tipps für Jugendliche
Offene Treffs (nicht in den Ferien)
Fantasy Rollenspieltreff ab 14 Jahre
montags 18 – 23 Uhr
Hier gibt es interaktive Abenteuer in anderen Welten zu erleben. Ob Neuling oder erfahrener Spieler, kommt vorbei und steigt in eine der laufenden Spielrunden ein oder gründet eine neue.
Kulturfenster, Kirchstr. 16, Heidelberg

Offener Parkour Treff 11 bis 13 Jahre
samstags 13 – 15 Uhr
Offener Parkour Treff ab 14 Jahre
samstags 15 – 17 Uhr
Hier lernt ihr die Kunst der effizienten Fortbewegung. Ihr könnt die Grundtechniken dieser Kunst ausgiebig trainieren und es gibt viel Freiraum für selbstständiges Ausprobieren und Experimentieren. Erfahrene Traceure stehen euch dabei hilfreich zur Seite. Kann als Ergänzung / Weiterführung unserer Parkour Workshops besucht werden.
Kontakt: jugend@kulturfenster.de | www.parkour-heidelberg.de
de oder HD 13748-66
Treffpunkt: Sporthalle der Grundschule Emmertsgrund

Offener Streetart & Graffiti Treff
Der Treff richtet sich an alle interessierten Sprayer, ist aber in erster Linie als Fortführung unserer Graffiti Workshops gedacht. Es gibt regelmäßige Termine mit verschiedenen Inhalten, meist zweiwöchig sonntags. Infos siehe Homepage
http://www.kulturfenster.de/offener-streetart-und-graffiti-treff
Kulturfenster, Kirchstraße 16, Heidelberg

Junge Bühne

Word up! U20 Poetry Slam
!! Donnerstag 2.5. um 19:30 Uhr | Einlass ab 19 Uhr
Eintritt 7€ (erm. 4€), nur AK
Autor*innen bis 20 Jahre begeben sich in den Wettstreit der Worte …
Kulturfenster, Kirchstraße
Infos: www.wordup-hd.de | Anmeldung für Slammer: Kontakt@wordup-hd.de

Tipps für Familien

Kinder- und Familientheater
Max der Kugelkäfer
Samstag, 6.4. | 15 Uhr
ab 4 | Mapili Theater, Nahrendorf
Max der Kugelkäfer hat eine Kugel gerollt. Nicht irgendeine Kugel, sondern eine ganz besondere Mistkugel.
Eintritt: 5 € Kinder/ 7 € Erwachsene (+VVK Gebühr über reservix)
Kulturfenster, Kirchstr. 16, Heidelberg

Karten: im Kulturfenster (06221) 13748-78 und www.kulturfenster.de/kinder.php
oder an den Vorverkaufsstellen:
HD: Crazy Diamond, RNZ, Zigarren Grimm
MA: Luft & Liebe, Café Alte Feuerwache

Montag bis Donnerstag
Uhrzeit: jeweils 15:30-18 Uhr
Verschiedene Stadtteile in Heidelberg

Spielmobil

Termin
Ort
Aktion
Mo 1./Di 2.4.
Schulhof Fr.-Ebertschule, Altstadt
Potzblitz
Mi 3. /Do 4.4.
Schulhof Mönchhofschule, Neuenheim
Jahrmarkt
Mo 8. / Di 9.4.
Schulhof Geschwister-Scholl-Schule, Kirchheim
Potzblitz
Mo 29./Di 30.4.
Schulhof Neckarschule, Ziegelhausen
Potzblitz

Das Spielmobil des Kulturfensters ist an vier Tagen die Woche
auf verschiedenen Plätzen in Heidelberg unterwegs.

Potzblitz“ – der Spielebus“
Für Kinder und Eltern
Der Spielebus „Potzblitz“ kommt zu euch in den Stadtteil, voll gepackt mit allen möglichen Spielen und Spielideen: Holzspielen, Brettspielen, Spielgeräten, Knobeleien und jeder Menge Anregungen zu Bewegung- und Sportspielen, wie z.B. Feldhockey, Federball, und vieles mehr.

Jahrmarkt ab 6 Jahren
Murmeln rollen, Maden aus dem Käse angeln, Armbrust schießen, Büchsen werfen, Perlen fädeln, – das alles kann man beim Jahrmarkt machen und noch vieles mehr. Man kann selbst Geschäftsmann oder Geschäftsfrau werden und eine eigene Bude pachten, man kann aber auch einfach nur mitspielen. Für zwei Tage kommen wir zu euch in den Stadtteil und veranstalten gemeinsam mit euch einen bunten Jahrmarkt.

Samstag, 6.4., um 15 Uhr
Kulturfenster, Kirchstr. 16 in Heidelberg

Kinder- und Familientheater
Max der Kugelkäfer
ab 4
Mapili Theater, Nahrendorf

Max, der Kugelkäfer hat eine Kugel gerollt. Nicht irgendeine Kugel, sondern eine ganz besondere Mistkugel. Diese Kugel sieht nicht nur gut aus, nein, sie klingt auch gut. Denn Max ist Trommler und auf der Suche nach jemandem, mit dem er Musik machen kann. Das aber ist gar nicht so einfach. Mist ist nicht jedermanns Sache und für Max beginnt eine Suche voller Abenteuer. Immer wieder eckt er an, zieht weiter und bleibt doch mit seiner Kugel alleine. Doch als er fast schon aufgeben will, taucht da wie aus dem Nichts plötzlich jemand auf, jemand mit dem Max im Traum nicht gerechnet hätte…

Eintrittspreise: 5 € Kinder/ 7 € Erwachsene
Karten: im Kultufenster (06221) 13748-78 und www.kulturfenster.de/kinder.php
oder an den Vorverkaufsstellen:
HD: Crazy Diamond, RNZ, Zigarren Grimm
MA: Luft & Liebe, Café Alte Feuerwache,

!!! Donnerstag, 2.5.| 19:30 Uhr | Einlass 19 Uhr
Kulturfenster, Kirchstr. 16, 69115 Heidelberg
Eintritt: 7 €/ erm. 4 €, nur AK

Word up! U20 Poetry Slam

Autoren bis 20 Jahre begeben sich in den Wettstreit der Worte und stellen sich und ihre Texte dem Publikumsvotum.
Innerhalb von 6 Minuten kann jeder seine Gedichte, Raps oder Geschichten auf die Bühne bringen. Das Publikum bildet die Jury. Auf die Plätze, fertig – WORD UP!

Info / Hinweise:
Drängt es Dich auch mit einem eigenen Text auf die Bühne? Seit Sommer testen wir ein neues Format: Ihr sagt uns mögliche Termine für einen Poetry Slam WORKSHOP und teilt uns Eure Interessen und Wünsche mit und wir suchen eine/n Workshopleiter/in dazu. Gerne auch als Gruppe melden, je mehr Leute und je konkreter Eure Angaben, umso leichter für uns, ein entsprechendes Angebot zu organisieren, bei Interesse bitte hier melden: www. http://wordup-hd.de/poetry-slam/u20-poetry-slam-workshops/warm-up-anmeldung

Weitere Informationen: www.wordup-hd.de
Anmeldung für Slammer: Kontakt@wordup-hd.de

März 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren