Unter dem Motto „Nachhaltigkeit üben“ führt die vhs im Bereich Umweltbildung in Kooperation mit dem WWF eine handlungsorientierte Workshop-Reihe zum Thema Klimawandel durch. Auch der Vortrag zum naturnahen Gärtnern und das Tagesseminar „Einführung in die Permakultur“ weisen den Weg in Richtung Nachhaltigkeit. Die Fortbildung „Der Wald als Lern- und Erfahrungsort für Kinder“ kann als Bildungszeit genutzt werden. In der Vortrags- und Diskussionsreihe „20/40 – Politisches am Donnerstag“ diskutieren Dr. Gerhard Schick (bis Ende 2018 MdB) und Prof. Dr. Hans Diefenbacher mit dem Publikum die Chancen der sogenannten „Postwachstumsökonomie“.

Im Fachbereich Kunst & Gestalten feiert die vhs das 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses mit einem Architekturfotografie-Workshop in den Gartenstadt-Siedlungen in Frankfurt am Main, die bis heute die Ideen des Dessauer Bauhauses verkörpern. Für alle, die sich mehr für Natur-, Nacht- oder Porträtfotografie interessieren oder erst einmal die Grundlagen des Fotografierens kennenlernen möchten, werden auch im Frühjahrs-/Sommersemester 2019 seit vielen Semestern beliebte, aber auch neue Fotokurse angeboten.

Auch im Fachbereich Gesundheit gibt es neue Kurse zu entdecken, etwa zum Gesundheitspotential, das im Fasten steckt, zur Zubereitung eines Basischen Menüs oder Grüner Smoothies. Einen besonderen Genuss verspricht die Slow Food – Kochmatinee. Die erfolgreiche Kooperation mit der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr zur gesundheitsfördernden Ernährung bei Krebs wird fortgesetzt. Neue Kurse im Bereich Entspannung und Körpererfahrung sind ein Yogakurs in englischer Sprache und Yogafitness nur für Männer.

Im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache können sich die Teilnehmenden auf die neue Theaterwerkstatt freuen. Zum freien und gestalterischen Umgang mit der deutschen Sprache lädt erstmals die interkulturelle Schreib-Werkstatt „Schmetterlinge im Kopf“ ein. Mit dem „Spanischen Kaleidoskop“ geht der Fachbereich Fremdsprachen auf eine spanische Entdeckungsreise und liefert spannende Informationen rund um Politik, Gesellschaft und Kultur. Wer es lieber „nordisch“ mag, der darf sich über den Dänisch-Kurs freuen, der ab sofort das Angebot der skandinavischen Sprachen komplettiert.

Ein neues Highlight im Fachbereich Beruf & Computer ist das Seminar „Kommunikationstraining mit Pferden“. Im Wochenendseminar „Wirkungsvoll präsentieren“ erarbeiten sich die Teilnehmenden das Zusammenspiel aus verschiedenen Präsentationstechniken, Körpersprache und Mimik. Für die Reihe „Erfolgreiche Moderationen gestalten und durchführen“ kann Bildungszeit beantragt werden. Im kaufmännischen Bereich bietet die vhs im Rahmen der modular aufgebauten Xpert Business-Reihe neben Präsenzkursen zur „Finanzbuchführung“ auch Webinare zu Themen wie Bilanzierung, Kosten-Leistungs-Rechnung, Controlling, Finanzwirtschaft oder Personalwirtschaft an.

Anmeldungen ab sofort hier und Tel.: 06221-911 911.

Jan. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren