Das Breidenbach-Team bleibt 2018 weiterhin auf Erfolgs- und Wachstumskurs. Das zeigt sich nicht nur in der Umfirmierung von der breidenbach studios UG in die Breidenbach GmbH, die seit Juni dem anfänglichen Zwischennutzungsprojekt der breidenbach studios als Dachmarke übergeordnet ist. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war die Eröffnung des neuen Coworking Spaces in der Bergheimer Straße, der B_Fabrik.
Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner sprach am 17. September 2018 das feierliche Grußwort zur Einweihung des fünften Standorts. Mittlerweile sind rund 70 Coworker Teil des neuen Coworking Spaces, an dem jeden Tag die Idee der „Neuen Arbeit“ gelebt wird. Auch die Nachfrage nach Workshop-Räumen, in denen unter anderem mit Design Thinking-Methoden gearbeitet werden kann, wächst stetig.
Vor allem mittelständische und große Unternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar interessieren sich dafür, in der B_Fabrik innovative Produkte zu entwickeln, Maßnahmen zur Digitalisierung interner Geschäftsprozesse zu erarbeiten und darüber hinaus Kontakte zu Startups und Freelancern in der Coworking Community zu knüpfen.
Enno Fedderken, Geschäftsführer der Breidenbach GmbH: „Das Spannende an unseren Coworking-Standorten ist das Konzept der Vernetzung unserer Community und der Fokus auf eine funktionale, einzigartige Ausstattung. Die ausgesprochen gute Lage in der Bergheimer Straße trägt auch ihren Teil dazu bei und wir freuen uns an einem so zentralen Ort eine wichtige Anlaufstelle zu sein.“
Ebenfalls erfreulich war die Entwicklung des FensterPlatzes, einer der fünf Standorte der Breidenbach GmbH. Das ehemalige Pförtnerhaus der Heidelberger Druckmaschinen AG in der Kurfürsten-Anlage konnte nach der Eröffnung im November 2017 im Jahr 2018 sein Potential als Treffpunkt für die Heidelberger Gründerszene voll ausschöpfen. Unter der Leitung von Hannes Diether und in Kooperation mit der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) der Stadt Heidelberg wurden 12 FensterLunches zu den 12 Teilbranchen der KKW, sechs Kunstausstellungen, verschiedene Workshops und Meetups umgesetzt. Dank der guten Zusammenarbeit mit der EPPLE GmbH wurde der Mietvertrag für den FensterPlatz bis Ende 2020 um zwei Jahre verlängert.
Die Breidenbach GmbH fehlte auch in diesem Jahr nicht beim größten Heidelberger Stadtfest im September und gestaltete im Rahmen des 49. „Heidelberger Herbst“ mit dem „Herbstrummel“ den Theaterplatz als Oase zwischen Plöck und Hauptstraße. Geboten wurde ein Mix aus Kunst, Musik, Tanz, leckerem Soulfood und entspannter Atmosphäre.
In der Hebelstraße, dem ersten, 2011 eröffneten Standort der Breidenbach GmbH, waren 2018 insgesamt drei Kunstausstellungen zu sehen: Jeweils eine Werkschau des Graffitikünstlers Sweetuno und der Amsterdamer Künstlerin Judith Segers sowie eine
Gruppenausstellung des Heidelberger Kunstvereins Art van Demon. Dass die breidenbach studios eine wichtige Institution für die Heidelberger Kunstszene sind, zeigte sich auch in den mehr als 500 Besuchern der drei Ausstellungen. Bei den monatlich stattfindenden Clubveranstaltungen waren zahlreiche DJs aus Heidelberg eingeladen, aber auch zum Teil weit angereiste Gäste aus dem In- und Ausland.
Ein weiterer Meilenstein war 2018 die erneute Teilnahme am METROPOLINK Festival. Stärker als sonst war das Festival für urbane Kunst in seiner vierten Ausgabe mit der Stadtentwicklung verbunden: im Zentrum stand die Konversionsfläche Patrick-Henry-Village (PHV). In der früheren Wohnsiedlung der US-Armee wurde ein Abschnitt des San Jacinto Drives mit den angrenzenden Offiziersvillen für acht Tage zum Zentrum für Street Art und zum Testfeld moderner Stadtentwicklung: „PHVision“ hieß das Projekt in Kooperation mit der Internationalen Bauausstellung Heidelberg (IBA), an dem auch die Breidenbach GmbH mit einem Pop-Up-Coworking beteiligt war.
„PHVision“ soll aber keine Eintagsfliege bleiben und so gehen 2019 die Überlegungen für ein Zwischennutzungskonzept für die Konversionsfläche weiter. Shiva Hamid, Geschäftsführerin der Breidenbach GmbH, ist bei der Ideenfindung involviert: „Wir haben ein großes Interesse daran, uns an den Gestaltungsprozessen in der Region zu beteiligen und unser Wissen einzubringen. Zum einen in Bezug auf Zwischennutzungen und Räume für Kunstschaffende, zum anderen auch mit Blick auf die Themen Coworking und Neue Arbeit.“
Seit diesem Jahr hat die Breidenbach GmbH ihr Geschäftsfeld um Beratungsleistungen erweitert. Das erste Projekt war die Konzeptionierung des kommunalen Coworking Space im Mannheimer Gründerinnenzentrum gig7 in Zusammenarbeit mit Startup Mannheim. Im Juli 2018 war die Breidenbach GmbH Teil einer Delegation in der palästinensischen Stadt Hebron, um dort im Rahmen des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten „Hebron-Mannheim Co-Working Lab“ die lokale Startup-Szene zu coachen.
Nicht nur in der Region um Heidelberg und Mannheim, auch bundesweit ist das Breidenbach-Team zunehmend aktiv. Seit März 2018 gehört Breidenbach-Geschäftsführer Birk Bauer dem erweiterten Vorstand der German Coworking Federation e.V. an. Den ersten Erfolg gibt es bereits zu vermelden: Die Breidenbach GmbH wird die Coworking-Konferenz „COWORK“ im März 2019 in Mannheim mit ausrichten. „Das ist eine großartige Chance die Metropolregion im Bereich Coworking bundesweit noch bekannter zu machen und neue Impulse zu geben. Wir freuen uns darauf Coworking und unsere Idee der innovativen und nachhaltigen Zusammenarbeit bundesweit zu einem noch größeren Thema zu machen“, so Bauer.