Zur Eröffnung der Ausstellung in den Räumen der Sammlung Prinzhorn„Extraordinaire!“ und der Vorstellung des Graphischen Kabinetts am Mittwoch, den 10. Oktober 2018, 19 Uhr, laden wir herzlich ein – Das künstlerische Schaffen von Anstaltsinsassen um 1900 stößt zunehmend auf öffentliches Interesse, dabei ist bis heute nur ein kleiner Teil der damals entstandenen Werke gesichtet. In einem beispielhaften Projekt der Zürcher Hochschule der Künste wurden von 2006 bis 2014, gefördert durch den Schweizer Nationalfonds, die Sammlungen und Krankenakten von 18 kantonalen Anstalten aus der Zeit um 1900 nach Patientenwerken durchsucht. Die Wanderausstellung „Extraordinaire!“ zeigt eine Auswahl der neu entdeckten Werke und gibt Einblick in weitere Facetten eines ungewöhnlichen Kunstschaffens.
Zusammen mit der Ausstellung wird auch das Graphisches Kabinett eröffnet, in dem sich interessierte Besucher künftig jeden Donnerstagvormittag Exponate aus dem Bestand vorlegen lassen können (eine Anmeldung ist in Kürze über unsere Webseite möglich).
Grußwort
Prof. Dr. Sabine C. Herpertz
Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemeine Psychiatrie
Zentrum für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg
Grußwort
Bürgermeister Dr. Joachim Gerner
Grußwort der Freunde der Sammlung Prinzhorn e. V.
Prof. Dr. Maike Rotzoll
Einführung
Prof. Dr. Katrin Luchsinger, Zürcher Hochschule der Künste
Dr. Thomas Röske, Leiter der Sammlung Prinzhorn