
Nachdem das Klang-Forum Anfang September zu Gast in Basel und Göttingen war, ging die Reise Ende des Monats weiter nach Köln gebracht. Hier sind wir Heute (Mo. 1. Oktober) und Morgen noch gemeinsam mit dem Gürzenich-Orchester Köln live in der Philharmonie zu erleben. Am morgigen Dienstag können Sie sogar eine Live-Übertragung des Konzertes um 20 Uhr im Internet verfolgen. Weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten in diesem Newsletter.
Aber auch in Heidelberg wird es spannende Projekte im Oktober geben: u.a. steht die Fortsetzung unserer Reihe „Musik im Kontext“ – in diesem Monat im Zeichen von Bernd Alois Zimmermann – an. Was Sie im Oktober noch erwartet, können Sie ebenfalls hier lesen:
INHALT
Die Sängerinnen der SCHOLA HEIDELBERG sind gemeinsam mit dem Mädchen- und Knabenchor des Kölner Doms an der Aufführung von Gustav Mahlers 3. Sinfonie durch das Gürzenich-Orchester unter der Leitung von François-Xavier Roth beteiligt. Bereits am gestrigen Sonntag gastierten Sie in dieser Besetzung in der Kölner Philharmonie.
Das dritte und letzte Konzert wird am Dienstag, 02.10.2018, um 20 Uhr live im Internet übertragen. Hier können Sie uns – auch später – von Zuhause aus zuschauen und zuhören: https://www.guerzenich-orchester.de/
( ! ab etwa zehn Minuten endet die „Generalpause“ –
dann erst beginnt das Konzert mit den „Gürzenichern“)
Montag, 01.10.2018 I Kölner Philharmonie
20:00 Uhr I Konzert
Dienstag, 02.10.2018 I Kölner Philharmonie
20:00 Uhr I Konzert
Gürzenich-Orchester Köln
Frauenstimmen der SCHOLA HEIDELBERG
Einstudierung SCHOLA HEIDELBERG I Walter Nußbaum
Mädchen- und Knabenchor des Kölner Doms
Leitung I François-Xavier Roth
Tickets für die Konzerte erhalten Sie hier.
Musik im Kontext: Bernd Alois Zimmermann
Im Rahmen der Veranstaltung Musik im Kontext: Zimmermann, am 12.10.2018, wird Bettina Zimmermann, Tochter des Komponisten, im Heidelberger BETRIEBSWERK mit dem Musikredakteur Rainer Peters ihr gemeinsames Buchprojekt „con tutta forza – Bernd Alois Zimmermann / Ein persönliches Portrait“ (Wolke Verlag, 2018) vorstellen. Drei Musiker des ensemble aisthesis führen Zimmermanns Klaviertrio „Présence“ von 1961 auf, es erklingt die sogenannte Radiofassung (mit Sprecher) dieses theatralisch und literarisch angereicherten Ausnahmewerkes der Kammermusik. „Mimosen“, das Auftragswerk des Rihm- und Lachenmann-Schülers Jan Kopp für Stimmen und Violoncello, verwendet neben einem persönlichen Notat Zimmermanns auch eine seiner „Vier kurzen Studien“ für Violoncello. Zusätzlich zu dieser Uraufführung aus der Reihe „Erinnerung an Bernd Alois Zimmermann“ erklingen dessen Bearbeitungen deutscher Volkslieder für Vokalquartett.
Werke von Bernd Alois Zimmermann und Jan Kopp (UA)
Vokalquartett der SCHOLA HEIDELBERG
Trio aisthesis: Ekkehard Windrich I Violine / Jessica Kuhn I Violoncello / J. Marc Reichow I Klavier
Sprecher und Moderation I Rainer Peters
Gast I Bettina Zimmermann
Das Konzert wird gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung.
Eine Veranstaltung im Rahmen des enjoy jazz Festivals.
Tickets zum Konzert erhalten Sie hier.
Tankturmfest
Das TANKTURMFEST bietet die Möglichkeit, auf einem spannenden Parcours durch den alten Wasserturm wechselnde Performances auf unterschiedlichen Bühnen zu ausgesuchten Genres der Kunst zu erleben.
Neben Licht-, Tanz- und Sprach-Darbietungen wird natürlich auch das KlangForum Heidelberg durch seine zwei Klangkörper, die SCHOLA HEIDELBERG und das ensemble aisthesis, an diesem Fest Heimspiele geben. Außerdem zu hören gibt es Weltmusik mit dem „Tambour-Quartett“, Balkan-Disco mit „Lakvar“, Jazz mit dem „Heidelberger Saxophon-Quartett“, NEO-Pop mit „Leopold“ und andere.
Eine Veranstaltung des TANKTURM Heidelberg in Kooperation mit den Trinationalen Architekturtagen 2018 und der Französischen Woche 2018.
SCHOLA HEIDELBERG | ensemble aisthesis
Tickets zur Veranstaltung finden Sie hier
Kommende Veranstaltungen
Konzert der Reihe „Neue Musik“
Gesellschaft für Neue Musik Mannheim
Freitag, 09.11.2018 I Florian-Waldeck-Saal, Mannheim
20:00 Uhr I Konzert
Werke von Bernhard Lang (UA), José María Sanchez-Verdú, Salvatore Sciarrino, Niklas Seidl (UA) u.a.
In Kooperation mit dem SWR Experimentalstudio.
SCHOLA HEIDELBERG I ensemble aisthesis
Leitung I Walter Nußbaum
Wie ein Stein im Meer verschwinden
Facetten des Erinnerns: 1968 Global—Eine Retrospektive
Samstag, 10.11.2018 Völkerkundemuseum Heidelberg
18:00 Uhr I Finissage mit musikalischer Umrahmung
&
Alte Aula, Universität Heidelberg
20:00 Uhr I Konzert
Werke von Peter Ablinger (Mao Tse-Tung aus „Voices and Piano“), Aureliano Cattaneo („sasso nell´oceano“), Luigi Nono („diario polacco“) u.a.
In Kooperation mit dem SWR Experimentalstudio
SCHOLA HEIDELBERG I ensemble aisthesis
Leitung I Walter Nußbaum
Gefördert durch das Konfuzius Institut und in Zusammenarbeit mit der Universität Heidelberg – Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS)
Bekenntnisse
Konzert im Rahmen der Tage für Neue Musik in Zürich
Donnerstag, 15.11.2018 I ZKO-Haus, Zürich
19:30 Uhr I Konzert
Werke von Luigi Nono, José María Sánchez-Verdú, Georg Friedrich Haas, Aureliano Cattaneo u.a.
In Kooperation mit dem SWR Experimentalstudio.
SCHOLA HEIDELBERG I ensemble aisthesis
Leitung I Walter Nußbaum
Sternbild: Mensch
Auftakt zur sechsteiligen Konzertreihe des KlangForum Heidelberg
Freitag, 16.11.18 I Haus der Astronomie Heidelberg, Königstuhl
19:15 I Einführung 20:00 Uhr I Konzert
Werke von Matthias Ockert (UA), Bernhard Lang (UA) u.a.
SCHOLA HEIDELBERG I ensemble aisthesis
Leitung I Walter Nußbaum
Gefördert durch die Klaus Tschira Stiftung gGmbH, KulturLabHD und den Innovationsfonds Kunst.
Sponsor und Impulsgeber BASF SE.
Kontrapunkt: Stimme und Algorithmus
SCHOLA HEIDELBERG zu Gast beim œnm in Salzburg
Samstag, 17.11.2018 I Universität Mozarteum Solitär, Salzburg
18:45 Uhr I Konzerteinführung mit Ekkehard Windrich und Gottfried Michael Koenig
19:30 Uhr I Konzert
Werke von Gottfried Michael Koenig, Edgard Varèse, Iannis Xenakis,
Bernd Alois Zimmermann, Johannes Ockeghem und Ekkehard Windrich.
œnm (österreichisches ensemble für neue musik)
Vokalquartett der SCHOLA HEIDELBERG Tobias Hechler / Johannes Mayer / Jörg Deutschewitz / Luciano Lodi
Leitung SCHOLA HEIDELBERG I Walter Nußbaum