Familie Ramadami bei der 1250-Jahrfeier in Rohrbach

Seit der nächtlichen Abschiebung der Familie Ramadani haben sich viele Menschen für die Familie eingesetzt. 300 Unterschriften wurden mittlerweile gesammelt und an die Stadt weitergereicht, jetzt wurde der Fall in der Bürgersprechstunde des Heidelberger Gemeinderates nochmals dem Oberbürgermeister und dem Gemeinderat vorgelegt – mit erstaunlichem, wenn auch für die Zuhörer kaum nachvollziehbarem Ergebnis. Den Bericht von Franz Maucher finden sie unten oder hier im Online-Punker.

März 2018 | Heidelberg, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren | Kommentieren