einsatzDie Polizei Baden-Württemberg bietet in den kommenden Jahren sehr viele Ausbildungs- und Studienplätze. Für die Jahre 2017 bis 2022 stehen jährlich bis zu 1400 Ausbildungs- und Studienplätze zur Verfügung. Obwohl diese Einstellungszahlen gerade mal die Polizisten ersetzten wird, die in den kommenden Jahren in Pension gehen, ist dies schon mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Da muss die Landesregierung deutlich nachbessern um eine echte Verstärkung der Polizei herbeizuführen.

Was jedoch dabei nicht berücksichtigt wird ist die Tatsache, wie man diese hohen Einstellungszahlen auch bei den derzeit vorhandenen Ausbildungsörtlichkeiten unterbringt. Schon heute platzen zum Beispiel die Standorte Lahr, Biberach und als Notlösung Bruchsal aus allen Nähten. Bis zu vier Nachwuchsbeamte werden in einem Zimmer (oft nicht größer als 15qm) untergebracht. Ohne eigene Nasszelle (Dusche, Waschbecken etc.). Die sind meist für alle auf einer Etage.

„Wer den Polizeiberuf attraktiv machen will muss auch ideale und zeitgemässe Bedingungen schaffen, gerade bei der Unterbringung!“, fordert der Mannheimer GdP-Chef Thomas Mohr, der auch im GdP-Landesvorstand und im Hauptpersonalrat der Polizei beim Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration ist.
Mohr hatte sich die Tage an beiden Standorten (Lahr und Bruchsal) umgeschaut und informiert. Die Lage ist derzeit so angespannt, so das Polizeischüler, die in einem Umkreis von 30 km um den Standort wohnen, zur „täglichen Heimfahrt“ verpflichtet wurden, da keine Zimmer zur Verfügung stehen.

sicherheit-kostetAuch und gerade aus diesem Grund fordert Mohr die Landesregierung auf, dringend einen weiteren Standort für die Nachwuchsbeamten, zu schaffen mit Zielrichtung moderner Ausbildung- und Unterbringungsstandards.
Da darf es maximal nur noch 2 Bettzimmer mit eigener Nasszelle und Lernmöglichkeit (Schreibtisch, PC mit Internetanbindung usw.) geben. Alles andere wäre (und ist in der Tat) nicht mehr zeitgemäß.

Auch soll künftig mehr Rücksicht auf das Einzugsgebiet genommen werden, aus dem der Nachwuchs gewonnen wird. Für Nachwuchsbeamte aus Mannheim, Heidelberg oder der Metropolregion Rhein-Neckar ist derzeit Lahr im Schwarzwald oder Biberach an der Riß Ausbildungsort. In Bruchsal werden zur Zeit nur temporär wenige Klassen ausgebildet, weil seit der Polizeireform dort nur noch Einsatzeinheiten untergebracht sind.

Feb. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren