Am Donnerstag, den 27. Oktober 2016 steht ein Vortragsabend über den Roman im Barock auf dem Programm der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen. Anlässlich der Sonderausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“. widmet sich Prof. Dr. Dirk Werle vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg der Etablierung dieser literarischen Gattung im 17. Jahrhundert. Besonders entlang des Oberrheins entstanden zahlreiche frühe Beispiele in deutscher Sprache. Der Vortrag stellt dieses Phänomen anhand ausgewählter Texte von Johann Fischart bis Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen vor und illustriert die regionalen Besonderheiten jener Romane.
Die Sonderausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ beweist noch bis 19. Februar 2017, dass die Epoche mehr zu bieten hat als Puder, Pomp und Dekadenz. Sie verbindet Kunst, Wissenschaft, Literatur, Musik, Geschichte, Religion und Alltag zu einem faszinierenden Kaleidoskop der Zeit.
In der Ausstellung sind kostbare Exempkare von Barockromanen zu sehen, darunter eine Erstausgabe des berühmten Simplicissimus von Grimmelshausen. Bild: Der Abenteuerliche Simplicissimus (Frontispiz)
Universitätsbibliothek der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Mompelgart, 1670 Kupferstich auf Papier
© Universitätsbibliothek Tübingen, Signatur: Dk XI 461 a, Frontispiz
www.barock2016.de.
Do 27.10.2016 | 19 Uhr | Museum Weltkulturen D5 | Anna-Reiß-Saal | Eintritt: 3 Euro