Architekturstudenten der SRH Hochschule Heidelberg mit kreativen Ideen für
die Lufthansa Lounges der Zukunft.
Manche Menschen fliegen so häufig, dass Flughäfen für sie zu einem zweiten Zuhause werden. Während sie auf den Check-In warten, wünschen sie sich vor allem eins: Ruhe und Entspannung. Das weiß auch die Lufthansa, die ihren Premiumkunden mit Flughafen Lounges weltweit die Wartezeit erleichtert. Mit einem internationalen Ideenwettbewerb hat das Unternehmen nach neuen Ideen und Nutzungskonzepten für die Gestaltung der Lufthansa Seantor Lounges gesucht.
Die Lufthansa hatte Hochschulen in der Region Rhein-Neckar angeschrieben, die –parallel zu einem Wettbewerb internationaler Design- und Architekturbüros – mit innovativen Ansätzen und neuen Ideen den professionellen Wettbewerb ergänzen undbereichern konnten.
Gewinnerentwurf des Wettbewerbs „Lufthansa Lounges – Neues Nutzungs- und
Designkonzept“ (Quelle: SRH)
Gewonnen haben drei Architekturstudenten der SRH Hochschule:
Die Jury überzeugte die Kreativität, die Herangehensweise der
Nachwuchsarchitekten und die Aufteilung des Raums, die sowohl Begegnungen als auch Privatsphäre ermöglicht.
„Der Wettbewerb ist für die Studierenden eine ideale
Chance kreativ zu sein und zu lernen, wie es ist, unter Zeitdruck zu arbeiten“, so Prof. Claudia Nickel, die an der SRH Hochschule Heidelberg Architektur lehrt. Gerade bekamen die Gewinner den mit 1.800 € dotierten Preis im blauen Turm der SRH Hochschule Heidelberg überreicht.