damals„Die kleine Kneipe in unsere Straße“ mit Peter Alexander „Ganz Paris träumt von der Liebe“ mit Catharina Valente oder „Sugar Baby“ mit Peter Kraus. Wer kennt sie nicht, die „Schnulzen der 50er und 60er Jahre. Erinnerungen werden wach.

Erinnerungen an das Eiscafé mit seiner  Musik-Box, von der man sich jeden aktuellen Song herunterladen konnte. Damals hieß es noch „Schlager“ und „Schallplatte auflegen“.

„Schön war die Zeit“ sang Freddy mit dunkler Stimme. Sicher war damals auch nicht alles schön, und trotzdem denken viele der Nachkriegsgeneration heute gerne und vielleicht auch mit Wehmut an diese Zeit zurück.

Man war jung und unbekümmert, schaute voll Zuversicht in die Zukunft. Niemand machte sich Gedanken über das Alter, die Rente oder die Altersvorsorge. Es war ja noch so weit weg.

Angekommen im Heute. Da sieht es für Einige dieser Generation ganz anders aus. Die Rente reicht kaum zum Leben. Urlaub, Essen gehen, ein Konzert- oder Theaterbesuch können sie sich nicht leisten. Sie werden einsam.

Einsamkeit: die neue Altersarmut! 

Dabeisein, Mitmachen, Sozialkontakte. Das sind wichtige Faktoren für emotionales Wohlbefinden. Einsamkeit und Isolation machen krank.

Die AWO Rhein-Neckar versucht mit Beratung, Vorträgen und unterschiedlichen Veranstaltungen nicht nur die finanzielle Armut, sondern auch die immer größer werdende seelische Armut zu bekämpfen. Mit Unterstützung der Stiftungsinitiative Altersarmut, konnte sie im vergangenen Jahr notleidende Menschen über 60 aus dem Rhein-Neckar-Raum, finanziell unterstützen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Auf der Agenda 2016/2017 steht eine Reihe von Veranstaltungen für Menschen, die sich einsam fühlen und wenig Außenkontakte haben. Auftakt-Veranstaltung ist ein Unterhaltungsnachmittag mit Kaffee und Kuchen und Live-Musik. Eingeladen sind Seniorinnen und Senioren, alle Junggebliebenen und Freunde, die bei Melodien aus den 50er, 60er und 70er Jahren den Alltag für ein paar Stunden vergessen möchten.

Der bekannte Musiker und Entertainer Martin  Böhm,  Bandleader der  weit über die Region bekannten Toptanz-Band  Empire, wird die Gäste mit Witz und Charme unterhalten.

Die Veranstaltung findet am 9. Juni 2016 um 15.30 Uhr in den Räumen der AWO Rhein-Neckar e.V. 69469 Weinheim, Burggasse 23, statt. (bei gutem Wetter im  Freien)

Der Eintritt ist frei.

Besucher, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, werden auf Wunsch abgeholt und wieder nach Hause gebracht

Aus organisatorischen Gründen und der Planung eines Fahrdienstes ist eine Anmeldung bis zum 3. Juni 2016 erwünscht.

AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V., Burggasse 23, 69469 Weinheim

Telefon: 06201/4853-421 oder 4853-0 

E-Mail: brigitte.bell@awo-rhein-neckar.de oder karin.frost@awo-rhein-neckar.de

Mai 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Senioren, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren