Heidelberg verwandelt sich Ende Januar 2016 wieder in eine großartige Tanzmetropole. Die 2. Tanzbiennale – ausgerichtet durch die TANZallianz: das Theater und Orchester Heidelberg sowie das UnterwegsTheater – bietet 10 Tage lang spektakuläre Produktionen der nationalen und internationalen Tanzszene.
Die beiden Heidelberger Kooperationspartner haben es sich zur Aufgabe gemacht, alle zwei Jahre den zeitgenössischen Tanz konzentriert an den Neckar zu holen, um so dem Publikum einen Einblick in die Vielfalt dieses Genres zu geben. Vertreten sind u. a. Kompanien aus Frankreich, Stuttgart, München, der Schweiz, Österreich sowie Kuba/Deutschland. 10 Tage zum Zuschauen und Mitmachen, für den Austausch von Stadttheatern und freier Szene, für Gespräche, für einen Kinder- und Familientanztag, für Workshops – die auch Laien begeistern -, für ein Jugendtanzprojekt, für zahlreiche Gastspiele, ein Symposium, Artist Talks, Ausstellungen, Tanzfilme und Partys sind geboten!
Den krönenden Abschluss dieses interessanten Festivals bildet die Tanzgala Baden-Württemberg, um die tänzerische Energie des Bundeslandes aufzuzeigen. Aufführungsorte sind: die HebelHalle im UnterwegsTheater, die Zwinger-Spielstätten in der Altstadt, der Alte Saal sowie der Marguerre-Saal im Theater.
Am Freitag, 22. 01. 2016, fällt der Startschuss. Mit dem Gastspiel „Borderline“ der Compagnie Wang Ramirez aus Frankreich wird im Marguerre-Saal des Heidelberger Theaters eine explosive Mischung aus zeitgenössischem Tanz, Hip-Hop und Akrobatik gezeigt. Die Künstler gehen bis an die Grenze der tänzerischen Möglichkeiten und trotzen den Gesetzen der Schwerkraft. Am Sonntag, 24.01., geht es in die HebelHalle des UnterwegsTheaters. Dort gastiert Christian Rizzo und das Centre Chorégraphique National (CCN) de Montpellier. „Antes“ aus der Schweiz ist am 27.01. zu erleben. Eine Anhäufung von Atomen, ein Bündel Sehnen und Bänder, Muskeln und Haut, eine Gruppe nackter Körper, die vor Energie, Kraft und Leben strotzen, zeigt die international bekannte Compagnie Alias. Interessante Highlights sind weiterhin auch der Kinder- und Jugendtanztag am 24. und 25. 01. mit den Projekten „GROSS und klein“ ab 2 Jahren, ||:ein Bein hier und ein Bein dort:|| ab 8 Jahren sowie „If you want reality, take the bus!“ ab 12 Jahren mit Jugendlichen aus Heidelberg und der Umgebung. Themen junger Menschen werden dabei gemeinsam tänzerisch auf der Bühne umgesetzt. Am 28.01. findet in der HebelHalle die Deutschlandpremiere von „False Colored Eyes“ – eine Video-Tanz-Performance – auf den Spuren der berühmten ‚Screen Tests‘ von Andy Warhol anhand filmischer Kurzporträts statt. Und von Maura Morales (Kuba/Deutschland) ist am 29.01. „Wunschkonzert“, ein Solo in ‚Schwarzweiß‘ über das reale Leben, Anonymität, ungelebte Träume sowie Sehnsüchte nach Frohsinn und Lust geboten. Das Symposium TANZ Süd bietet am 31.01. ab 10.00 Uhr im Choreographischen Centrum die Möglichkeit zum Treffen und Austausch der Tanzszene in Süddeutschland. Die Tanzgala Baden-Württemberg am 31.01. bietet Tanzschaffenden des hiesigen Bundeslandes die Möglichkeit, ihr Können zu präsentieren. Aufführungsorte sind sowohl der Marguerre-Saal als auch die HebelHalle, bei Bedarf verbunden durch einen Bus-Shuttle. Natürlich gibt es auch ein reichhaltiges Rahmenprogramm bei dem nicht nur Tanzfilme und das gemeinsame Feiern bei Partys dazugehören:
Rahmenprogramm Tanzbiennale
( Eintritt frei zu allen Veranstaltungen des Rahmenprogramms)
Freitag, 22.01.2016
Nach Gastspiel Borderline/ Marguerre-Saal
Ab ca. 21:30
Eröffnungsparty ALTER SAAL
Livemusik: San Remo RnR (Mannheim)
DJs Max& Moebius
Samstag, 23.01.2016
FestivalLounge im Alten Saal
Tanzfilm
17.00-18.30 Film
„Tanz(t)räume“ (Jugendliche tanzen Kontakthof von Pina Bausch, Dokumentation)
Das Stück „Kontakthof“ trägt die unverwechselbare Handschrift von Pina
Bausch: Es geht um Formen menschlicher Annäherung, um die Begegnung
der Geschlechter, um die Suche nach Liebe und Zärtlichkeit mit all den da –
zu gehörigen Ängsten, Sehnsüchten und Zweifeln – um Gefühle, die gera-
de für junge Menschen eine große Herausforderung darstellen.
Fast ein Jahr lang begaben sich Jugendliche aus elf Wuppertaler Schulen
auf eine emotionale Abenteuerreise. Jeden Samstag hieß es für über
40 Schü le rinnen und Schüler zwischen 14 und 18 Jahren: Tanzprobe unter
der Leitung der Bausch-Tänzerinnen Jo-Ann Endicott und Bénédicte Billiet
und unter der intensiven Supervision von Pina Bausch.
Der Film von Anne Linsel und Rainer Hoffmann begleitet den Proben prozess bis zur Premiere
Montag, 25.01.2016
FestivalLounge im Alten Saal
Nach Vorstellung , „If you want…“/ Marguerre- Saal
„Blue Monday“ Ausklang mit Drinks (bis 22.00)
Dienstag, 26.01.2016
Festival Lounge im Alten Saal
Film 19.30-21.00
„ Tanja Liedtke – Life in Movement“
Tanja Liedtke, in Deutschland geboren, wurde im Mai 2007 zur künstlerischen Leiterin der Sydney Dance Company bestellt, doch bevor sie ihr Amt antreten konnte, kam sie bei einem Verkehrsunfall im August 2007 ums Leben.
Tanjas Erfolge gründeten sich auf eine neue von ihr entwickelte innovative Ausdrucksform in der Kunst des zeitgenössischen Tanzes. Ihre Choreographien werden in Erinnerung bleiben als eine aussagestarke, überwältigende und mitreißende Sprache des modernen Tanztheaters. Tanja Liedtke war „one of the shining lights of Australian contemporary dance”.
anschließend „ that is that than” (Improv Show) und DJane Schmidt´s Cuts
Mittwoch, 27.01.2016
Nach Gastspiel “ Antes“ 19.30-20.45
FestivalLounge im Alten Saal
ArtistTalk
Freitag, 29.01.2016
Nach Gastspiel „ Wunschkonzert“ ( Alter Saal) 19.30-20.30
Foyer ArtistTalk
Samstag, 30.01. 2016
HebelHalle/ CC
ab ca. 22.00 Uhr PARTY im Anschluss an den 2.Teil der Tanzgala BaWü
mit MediaRockaz DJING & VJING, Featuring DJ GinSoul & VJ F-Rex
Dieses außergewöhnliche Festival wird durch die großartige Unterstützung der Stadt Heidelberg, der Manfred Lautenschläger-Stiftung sowie der Förderung des Landes Baden-Württemberg ermöglicht.
Weitere Informationen und Tickets: www.tanzbiennale-heidelberg.de; www.theaterheidelberg.de; tickets@theater.heidelberg.de; 06221/ 5820.000;