Ohne die Übersetzer wäre »Weltliteratur« ein leerer Begriff. Doch was ist das: Übersetzen? Jeder Übersetzer gibt eine andere Auskunft, und für jedes Buch stellt sich aufs Neue die Frage: Wie kann man einen Text durch das Niemandsland zwischen den Sprachen tragen? Was ist Stil, was ästhetisches Gehör, warum ist Übersetzung mehr als gesteigertes Verstehen? Und, über solche Fragen des singulären Übersetzungsakts hinaus: Wie bringen Übersetzungen Literatur in Bewegung
und auf die Reise? Wie verhalten wir uns zur Rolle der Übersetzung als literaturgeschichtlichem Ferment? Seit 2007 besteht am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin die gemeinsam mit dem Deutschen Übersetzerfonds ausgerichtete August-Wilhelm von Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung . ›Mit anderen Worten‹ versammelt die Antrittsvorlesungen der ersten sieben Jahre.
Mit anderen Worten. Zur Poetik der Übersetzung
Marie Luise Knott (Hg.), Georg Witte (Hg.)
7 Jahre August Wilhelm von Schlegel Gastprofessur zur Poetik der Übersetzung
Matthes & Seitz Berlin
180 Seiten, geb. mit Schutzumschlag – 03.2014
ISBN: 978-3-88221-390-4
Preis: 19,90 € / 27,90 CHF