Hier wird präsentiert, was der moderne Städte- und Landschaftsbau heute alles an „Nachhaltigkeit“ zu leisten vermag. Neben guten architektonischen Zeugnissen aus Vergangenheit und Gegenwart finden sich auch Hinweise auf alltagssoziologische Entwicklungen, die einen unmittelbaren Einblick in die Urbanität von Heidelberg und seiner Umgebung vermitteln.Aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung als Beobachter unserer Städte –
Entwicklungen weiß ich, dass der Stoff für fotografische Dokumentationen praktisch unerschöpflich ist. Fast nirgends kommt allerdings der Kontrast zwischen der unmittelbar wahrgenommenen, „real existierenden“ und der von Experten beschriebenen Umwelt deutlicher zum Tragen als in der Heidelberger Region.
Klaus Staeck, Heidelberger Grafikdesigner, Karikaturist, Publizist und Jurist; Präsident der Berliner Akademie der Künste
Mit einem Epilog von Gerhard Polt
Hans Jörg Staehle
Heidelbergs Roman Tic
Satirischer Reisebegleiter einer weltberühmten Region.
240 Seiten mit 577 Abbildungen, repräsentatives Großformat, fester Einband. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher. ISBN 978-3-89735-895-9. € 24,80
Ausführliche Besprechung folgt.