Kultur- und Kreativwirtschaft „made in Heidelberg“ live erleben – Tag der offenen Tür im Dezernat 16
Am 8. November 2015 findet von 11 bis 19 Uhr der diesjährige Tag der offenen Tür im Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum Dezernat 16 statt. Dann zeigen wieder junge Unternehmer und Dienstleister, Start-Ups und Künstler aus den verschiedensten Branchen ihre vielfältigen und spannenden Arbeiten.
Mit rund 100 Mietern und über 200 geschaffenen Arbeitsplätzen in den Bereichen Architektur, Literatur, Design, Film, Kunst, darstellende Künste, Musik, Presse, Rundfunk, Software/Games, Textil und Werbung hat sich das Dezernat 16 in der Emil-Maier-Straße 16 seit seiner Gründung 2013 zu einer bedeutenden Anlaufstelle mit rund 4.500 Quadratmetern Fläche für Existenzgründer entwickelt. Außerdem ist das Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum zu einer attraktiven Veranstaltungs-Location mit vielfältigen Raumangeboten und professioneller Ausstattung für Seminare Ausstellungen, Netzwerk-Treffen u.v.m. aus der gesamten Metropolregion geworden.
Beim Tag der offenen Tür 2015 werden sich u.a. folgende Kreative mit interessanten Aktionen, Workshops oder Präsentationen in den Foyers, Ateliers und Werkstätten sowie Büroräumen beteiligen und ein tolles Programm auf die Beine stellen, das auch Kinder und Jugendliche begeistern wird:
Im Bereich Musik wird die Schlagzeugschule proDrum spannende Trommelaktionen vorführen und lädt gleichzeitig Groß und Klein zu Schlagzeug-Schnupperkursen ein. In den neu gestalteten Medienräumen des Dezernat 16 erklingen zusätzlich Samba-Percussion-Sessions von Matteo Rauzi. Im Foyer werden die Künstler Nicola Falley und Marius Ohl ihre Werke und Projekte ausstellen, hinzu kommen der Zeichner Jurij Galusinsky und Adelheid Graf, die zum gemeinsamen Malen eines Wasserbildes einlädt. Die Internationale Bauausstellung IBA zeigt studentische Gestaltungsideen mit der Ausstellung „Inspirationen für Heidelberg.
Das Mosaik-Atelier entwickelt erfolgreich klassische Brett- und Kartenspiele, die in der Sporthalle getestet und erprobt werden können – wie auch das Adventure-Game „Cheops“ auf den Tablets der Firma Electronauts. Nicole Gehlen wird mit ihrem Start-Up „Königsblau-Design“ einerseits einen Workshop im Bereich „Schriftgestaltung/Typographie“ anbieten und dazu im Theaterraum eine Lesung für Kinder aus dem Buch „Der Neckarkiesel“ halten. Bei Stephanie Selke-Ackermann stündlich Mini-Filzkurse – ebenfalls für Eltern und Kinder – statt.
Kjartan Einarsson und Sabine Arndt zeigen ihre photographischen Kompetenzen: Einarsson bietet Photo-Workshops an; Arndt wird ihre Bilder zum Buch „Altes Hallenbad Bergheim“ zeigen und Lesungen zum Buch halten. Susanne Lencinas verbindet Fotos mit Musik und Lesung. Modeinteressierte besuchen derweil das Backyard-Shopping des Modelabels evaw/wave oder besuchen Clownin „Leoparden-Olga“ in ihrer Lounge.
Begleitet wird der Tag der offenen Tür vormittags von einem musikalisch-untermalten veganen Brunch in der Leitstelle; weitere kulinarische Versorgungsstationen stehen ganztägig bereit.
Informationen über Firmen, Künstler und Aktionen finden Sie auf der Webseite.