Frankfurt, 14.10.15 – Ob Open-Access-Modelle oder die Videospiel-Adaption eines Ken Follett-Bestsellers: Veranstaltungen des Business Clubs decken am Donnerstag damit verbundene Herausforderungen auf und lassen keine Fragen offen. Zusätzlich werden Ihnen auch am zweiten Messetag, neben
zahlreichen interessanten Preisverleihungen, in der „NEM“-Hauptversammlung wieder exklusive Networking-Möglichkeiten dargeboten. Weitere Veranstaltungen können Sie dieser Pressemitteilung und unserem Onlineveranstaltungskalender entnehmen: http://www.buchmesse.de/veranstaltungskalender.
09:00 – 18:30 Uhr
CCC Town Hall Meeting Open Access: The Next Wave
Business Club Halle 4.C Alliance, Raum, 4.C, Messegelände
Rund um die Welt setzen Verlage inzwischen ein breites Spektrum an Open-Access-Modellen ein. Geschäftsmodelle, die freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen gewähren, gehören heute längst zum Alltag. Dennoch stellt Open Access alle Beteiligten vor bedeutende und unerwartete Herausforderungen.
Eintritt nur mit Fachbesucherticket BUSINESS: http://www.buchmesse.de/de/businessclub/tickets/
10:00 – 11:00 Uhr
StoryDrive mit Ken Follett – vom Buch zum Game
Business Club Halle 4.2 Dimension, Raum, 4.2, Messegelände
Ken Folletts „Die Säulen der Erde“ ist eines der meistverkauften Bücher weltweit. 2017 wird das erste Videospiel zum Buch auf den Markt kommen. In dieser Veranstaltung wird das Spiel eingeführt, über seine Entwicklung gesprochen, Screenshots des Spiels und seiner Figuren gezeigt und Fragen beantwortet.
Eintritt nur mit Fachbesucherticket BUSINESS: http://www.buchmesse.de/de/businessclub/tickets/
09:00 – 18:30 Uhr
Gewinner des „European Union Prize for Literature“
Halle 4.0 F, Messegelände
Die Fotoausstellung ist den diesjährigen Gewinnern des „European Union Prize for Literature“ (EUPL) gewidmet – der einzige Preis, der die besten aufstrebenden literarischen Stimmen aus ganz Europa auszeichnet.
10:30 – 11:30 Uhr
Pressekonferenz – Ehrengast 2016 Niederlande/Flandern
Illusion 2, Raum, Congress Center, Ebene/Level C3, Messegelände
Nur für Journalisten. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.
11:00 – 11:45 Uhr
Digitale Kompetenz als Chance für mehr Bildungsgerechtigkeit
LitCam Kulturstadion, Halle 3.1 B34, Messegelände
Bietet „Digitale Kompetenz“ Kindern aus „bildungsfernen Haushalten“ mehr Chancen in Schule und Beruf oder gehört sie nicht schon zur „Grundbildung“. Am Beispiel des LitCam-Projektes „Fußball trifft Kultur“ diskutieren die Teilnehmer über die Bedeutung von „Digitaler Kompetenz“.
11:00 – 12:00 Uhr
Börsenblatt Young Excellence Award 2015
Halle 3.1 H65, Messegelände
Engagement, Neugierde und Leidenschaft: Das Börsenblatt vergibt in Kooperation mit dem Börsenverein, der Frankfurter Buchmesse, dem mediacampus frankfurt und der MVB zum zweiten Mal den Young Excellence Award für herausragende junge Macher und Macherinnen in der Buchbranche. In einer Video-Präsentation werden die Kandidaten der Shortlist vorgestellt und anschließend der Gewinner bekannt gegeben.
12:00 – 12:30 Uhr
Global Illustration Award (GIA)
Bühne im Kinderbuch-Zentrum, Halle 3.0 K137, Messegelände
Die Frankfurter Buchmesse und International Information Content Industry Association (ICIA) geben die Ausschreibung eines internationalen Preises für Illustratoren, des Global Illustration Award (GIA), bekannt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein Kooperationsabkommen zwischen den beiden Organisatoren unterzeichnet.
12:00 – 13:00 Uhr
Grenzenloses Web – grenzenlose Kommunikation? Der „Global Citizen“
Weltempfang – Bühne, Halle 3.1 L25, Messegelände
Soziale Medien schaffen den Rahmen für weltweite interaktive Kommunikation. Auch die Akteure der Außenpolitik nutzen die Werkzeuge des Web 2.0. Welche Möglichkeiten der Partizipation bieten außenpolitische Akteure den Bürgern jenseits von Likes und Hashtags? Wie nutzen sie die Ergebnisse der Interaktion?
12:00 – 12:30 Uhr
BBC Culture at the Frankfurt Book Fair
Lesezelt, Agora, Messegelände
The literary journalist Hephzibah Anderson interviews some of the top international writers at the Book Fair, live on stage. Join us for a series of fascinating discussions that will be broadcast on BBC World News and BBC.com.
12:30 – 13:00 Uhr
BBC Culture at the Frankfurt Book Fair
Lesezelt, Agora, Messegelände
The literary journalist Hephzibah Anderson interviews some of the top international writers at the Book Fair, live on stage. Join us for a series of fascinating discussions that will be broadcast on BBC World News and BBC.com.
14:00 – 15:00 Uhr
Verleihung des „Kindle Storyteller“ Awards
Self-Publishing Area, Halle 3.0 K9, Messegelände
Der Gewinner des „Kindle Storyteller – Der Deutsche Self Publishing Award“ wird durch die Jury bekanntgegeben.
14:00 – 18:00 Uhr
NEM General Assembly
Business Club 4.C Entente, Raum, 4.C, Messegelände
Die New European Media (NEM) Hauptversammlung bietet die Möglichkeit, sich zu vernetzen und über eine öffentlich-private Partnerschaft (PPP) von immersiven und interaktiven Inhalten zu diskutieren. Eintritt nur mit Fachbesucherticket BUSINESS: http://www.buchmesse.de/de/businessclub/tickets/
14:30 – 15:30 Uhr
Die Herausforderung der Demokratie und Bürgerfreiheiten in Indonesien
Weltempfang – Salon, Halle 3.1 L25, Messegelände
Indonesien wird als zweitgrößte Demokratie Asiens bezeichnet. Dennoch werden Menschenrechte in Regionen wie Aceh und Papua eingeschränkt. Das blutige Massaker von 1965 ist bis heute kaum aufgearbeitet. Inwiefern garantiert die indonesische Demokratie die bürgerlichen Freiheiten und welche Schlüsselfaktoren müssen berücksichtigt werden, um die Freiheit aller Bürger zu gewährleisten?
15:00 – 16:00 Uhr
Chakall kocht aus seinem Buch „Chakalls Sudaka“
Showküche, Gourmet Gallery, Halle 3.1 L99, Messegelände
Der bekannte argentinische Fernsehkoch Chakall stellt sein neues Buch „Chakalls Sudaka – Südamerikanische Trendküche“ vor und kocht live vor Ort einige Kostproben daraus für die Zuschauer. Chakalls südamerikanische Küche in seinem Berliner Restaurant „Sudaka“ steht für intensive Geschmackserlebnisse und die Lust am gemeinsamen Genießen. Frisch, bunt, aromatisch und voller Lebensfreude!
16:00 – 18:30 Uhr
Nomination for the Astrid Lindgren Award
Bühne im Kinderbuch-Zentrum, Halle 3.0 K137, Messegelände
Announcement of the list of nominated candidates for the Astrid Lindgren Memorial Award and presentation of the 2015 laureate PRAESA followed by reception.
16:30 – 17:30 Uhr
Cairo Short Stories
Weltempfang – Bühne, Halle 3.1 L25, Messegelände
Mit der Verleihung des zweiten Förderpreises der KfW Stiftung an Omaima Sobhi findet das Projekt Cairo Short Stories seine Fortsetzung. Der renommierte deutsch-irakische Schriftsteller Abbas Khider leitete in Kairo die Werkstatt, in der ausgewählte junge Autorinnen und Autoren ihre Schreibtechniken weiterentwickeln konnten. Ein Gespräch über die junge Literaturszene Kairos.
18:00 – 19:00 Uhr
Deutscher E-Book Award – Preisverleihung
Halle 4.1 B73, Messegelände
Dieses Jahr wird der Deutsche E-Book Award zum zweiten Mal auf der Buchmesse in Frankfurt verliehen. Mit neuer Jury, neuen Kategorien, neuem Ort und neuen Glanzstücken digitaler Buchkunst.
20:00 Uhr
Preisverleihung – Deutscher Wirtschaftsbuchpreis
Villa Kennedy Frankfurt
In diesem Jahr wird es zum neunten Mal gesucht: das beste Wirtschaftsbuch in Deutschland. Gemeinsam mit seinen Partnern, der Investmentbank Goldman Sachs und der Frankfurter Buchmesse, lobt das Handelsblatt seit 2007 in jedem Jahr den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis aus. Nur mit Einladung.