
Bürgermeister Wolfgang Erichson, die Stadträte Matthias Kutsch und Andreas Grasser (v.r.) sowie Vertreter von AIDS-Hilfe und CSD Rhein-Neckar hissen vor dem Rathaus die Regenbogenfahne. Bild: Philipp Rothe,
Bürgermeister Wolfgang Erichson hat die Fahnen am Freitag, 7. August 2015, 15 Uhr gemeinsam mit Vertretern des CSD Rhein-Neckar e. V., der AIDS-Hilfe Heidelberg e. V. und der QueerSozis Heidelberg/Rhein-Neckar gehisst. Seit 2008 gibt es die Regenbogenfarben vor dem Heidelberger Rathaus aus Anlass des CSD-Wochenendes – (und wird von uns dieser Link gesetzt). Der CSD Rhein-Neckar ist zu einem selbstverständlichen Ereignis im Südwesten geworden. Ebenso selbstverständlich müssen Vorurteile abgebaut werden. „Ich bin zuversichtlich: mit dem Motto ,Was wollt ihr denn noch?’ –
werden zahlreiche Menschen erreicht“, meint Bürgermeister Wolfgang Erichson. Der CSD Rhein-Neckar will mit dem diesjährigen Motto provozieren, aber auch nachdenklich machen:
Zwar wird das Recht auf sexuelles Anderssein in unserer Gesellschaft kaum mehr bestritten, dennoch sind Homophobie und Diskriminierung noch immer spürbar. Die Veranstaltungen des CSD Rhein-Neckar wollen für Toleranz und völlige Gleichberechtigung werben und ein Zeichen setzen gegen Diskriminierung und Benachteiligungen aller Art. Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner hat die Teilnehmenden traditionell mit einem schriftlichen Grußwort willkommen geheißen.
Höhepunkt des CSD-Programms in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg mit seinen vielen politischen Veranstaltungen und kulturellen Angeboten wird erneut die große Parade am 8. August in Mannheim sein. Die wachsenden Zuschauerzahlen zeigen, dass die Botschaften des Christopher Street Days bei den Menschen in der Metropolregion nicht ungehört bleiben. Zwar stehen für die Organisatorinnen und Organisatoren des CSD die Anliegen von Lesben, Schwulen, Trans*personen und Intersexuellen im Vordergrund. Dem CSD Rhein-Neckar e.V. ist es aber ebenso wichtig, Diskriminierungen von weiteren gesellschaftlichen Gruppen abzuwenden. Programm: Kommentar 1:
06.Aug..2015, 20:46
Unter dem Motto „Was wollt Ihr denn noch?“ findet am Samstag, 08.08.2015 der Christopher Street Day (CSD) für die Metropolregion Rhein-Neckar statt.
Der CSD ist die bedeutendste Veranstaltung in der Metropolregion für mehr Toleranz und Respekt und genießt sowohl in der Szene als auch in der Politik großen Zuspruch. „Dieser große Zuspruch ist für uns sowohl Ansporn, als auch Herausforderung!“, so Patrick Deege, Vorstand des CSD Rhein-Neckar e.V.
Das Motto des CSD Rhein-Neckar 2015 soll provozieren, nachdenklich machen und auch eine Standortbestimmung sein. „Wir treten selbstbewusst auf und Menschen aus dem LSBTTIQ-Bereich sind stärker denn je in der Öffentlichkeit sichtbar. Und doch merken wir, dass es noch immer keine volle Gleichberechtigung gibt und Diskriminierung noch immer stattfindet.“, so Harald Blaull, ebenfalls Vorstand des CSD Rhein-Neckar e.V. Dies werde etwa bei der Diskussion um die Veränderung des Bildungsplans in Baden-Württemberg deutlich, wo durch gezielte Fehlinformation der Öffentlichkeit von reaktionären Kräften Gegenstimmung gemacht werde. „Selbiges merken wir auch beim Thema ‚Ehe für alle‘: auch hier wird Stimmung gemacht, indem man suggeriert, durch das Öffnen der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare würde heterosexuellen Paaren etwas weggenommen oder die Ehe werde gar entwertet.“
Der CSD umfasst ca. 40 Gruppen, Vereine und Parteien als Paradeteilnehmer und ca. 100 Veranstaltungen im Rahmenprogramm. An diesem Wochenende ist die heiße Phase des CSD und wir möchten nochmals auf die Highlights hinweisen:
Freitag 07.08.2015
Der Freitagabend startet mit den beiden offiziellen Eröffnungspartys:
19.30 Uhr: BOAT OF LOVE Opening Party / Kurpfalzbrücke, Mannheim
23.00 Uhr: HEAVEN – open minded Party, Nobless Club Three, Lagerstr. 3, Mannheim
23.00 Uhr: LILA Mannheim die offizielle CSD-Frauenparty im Jugendkulturzentrum FORUM, Neckarpromenade 46, Mannheim
Samstag 08.08.2015
14.00 Uhr: Eröffnung der Demo-Parade am Neckartor zwischen K 1 und U 1 in Mannheim Mit Grußworten der Städte Ludwigshafen, Heidelberg und Mannheim.
Diese werden gehalten von: Stadt Ludwigshafen: Herr Kämmerer und Beigeordneter Dieter Feid
Stadt Heidelberg: Stadtrat Peter Holschuh
Stadt Mannheim: Stradtrat Thorsten Riehle
Dieser Zuspruch für unsere Demonstration freut uns sehr und verdeutlicht nochmals den Stellenwert unserer politischen Arbeit! 14.30 Uhr: Ort siehe oben Die drei Stadtvertreter werden zusammen mit unserer Schirmfrau Brigitte Lösch, MdL (Stellvertretende Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg), dem Schirmherrn Dr. Stefan Fulst-Blei, MdL (Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, Bildungspolitischer Sprecher) sowie Bilkay Öney (Integrationsministerin des Landes Baden-Württemberg) die Demo-Parade eröffnen. Dauer der Parade ca. 14.30-17.00 Uhr 17.00 Uhr – 23.00/0.00 Uhr Bühne im Ehrenhof des Mannheimer Schlosses Umfangreiches Bühnenprogramm, welches Sie dem Angehängten Flyer entnehmen können.
Hier findet auch die Abschlusskundgebung der Demo-Parade statt. Dabei werden auch die Schirmfrau und der Schirmherr sprechen. Nach dem Fest im Ehrenhof, auf dem auch viele Infostände aus dem LSBTTIQ-Bereich über ihre Arbeit informieren, werden viele Besucher und Unterstützer auf den beiden offiziellen Abschlusspartys den diesjährigen CSD feiern und ausklingen lassen.
Diese sind: MEGA CSD GAYWERK – MS Connexion in der Angelstr., Mannheim Himbeerparty CSD Special – Alte Feuerwache Mannheim
Patrick Deege und Harald Blaull