Am 9. April wäre Reinhold Zundel – 1966 bis 1990 Oberbürgermeister von Heidelberg – 78 Jahre alt geworden. Er starb überraschend im Januar dieses Jahres. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner lädt anlässlich des Geburtstages des langjährigen Amtsvorgängers am 9. April alle Heidelbergerinnen und Heidelberger zu einem Gedenktag mit mehreren Veranstaltungen ein:zundel_portraet.jpg

Um 11 Uhr eröffnet der Oberbürgermeister gemeinsam mit Nils Kroesen, dem ehemaligen Leiter der Heidelberger Kongress- und Tourismus GmbH (heute Heidelberg Marketing) im Rathausfoyer die Foto-Ausstellung des Stadtarchivs „Reinhold Zundel: Stationen“. Die Bilder zeigen den langjährigen OB als handelnden, gestaltenden und vorwärts drängenden politischen Menschen. Erinnerungen ehemaliger Weggefährten, Mitstreiter und auch ehemaliger Gegner ergänzen die Auswahl. Für die musikalische Umrahmung der Ausstellungseröffnung sorgt die Harfenistin Sigrid Haselmann. Dann ist die Ausstellung noch zum 24. April zu den normalen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

Um 17 Uhr erfolgt die Kranzniederlegung am Grab auf dem Heidelberger Bergfriedhof (Eingang Steigerweg) durch OB Dr. Eckart Würzner und Dekanin Dr. Marlene Schwöbel. Es spielt das Forstliche Bläsercorps Heidelberg.

Vom Bergfriedhof wird es einen Busshuttle zum Rathaus geben, so dass alle interessierten Bürger auch an der nächsten Veranstaltung rechtzeitig teilnehmen können.

Um 18.30 Uhr findet die feierliche Gedenkveranstaltung im Großen Rathaussaal statt. Es sprechen OB Dr. Eckart Würzner, Prof. Dr. Dr. Heinz Bull und Dr. Wolfgang Wagner. Heinz Bull spricht in Vertretung seiner Frau, der Tochter von Reinhold Zundel. Wolfgang Wagner war Stadtsyndikus und -kämmerer unter Reinhold Zundel und gehörte zu seinen engsten Vertrauten.

Die künstlerische Gestaltung des Rahmenprogramms übernehmen Mitglieder des städtischen Theaters und Philharmonischen Orchesters.

Apr. 2008 | Allgemein | Kommentieren