Wenn von deinem Gegenüber etwas behauptet wird, das gelogen ist, und Sie versuchen erfolglos, dagegen anzukommen, zehrt das ihre Energie auf. Alsdann wollen (sollten) wir erstmal wisen was Gaslighting eigentlich ist: Der Begriff Gaslighting ist wahrscheinlich inzwischen vielen bekannt. Sie wissen zwar im Grunde, was es ist, aber es lässt sich oft nicht so recht in Worte fassen. Betroffene spüren, wie Gaslighting sich anfühlt, aber wie sollen sie erklären, was ihnen da geschieht? Wir haben Gaslighting auf einige wenige Punkte heruntergebrochen. Was passiert Ihnen, wenn Ihnen Gaslighting widerfährt?
- Gaslighting verwäscht ihre Wahrnehmung. Die Ausübenden von Gaslighting verdrehen Tatsachen, leugnen – und erfinden anderes wiederum, was nicht stattgefunden hat. Dadurch zweifelt man – vielleicht zwar – irgendwann an seinem Verstand. Kurzum: Ihr Gegenüber lügt. Sprechen Sie die andere Person darauf an, treibt sie Sie durch ein Geflecht aus weiteren Lügen und Verwirrungen von der eigentlichen Thematik weg. Die Rundschau empfielt: Nehmen Sie einen Anwalt.
- Die Person, die Gaslighting tätigt, übergeht ihre Ansichten und Gefühle und stellt sie infrage. Sie suggeriert Ihnen, sie hätten etwas missverstanden, Ihr Denken wäre völlig verquer, Sie seien paranoid oder seelisch labil. Ihr Gegenüber flüstert Ihnen ein, sie würden sich Dinge einbilden, Ihre Gefühle seien übertrieben und absolut fehl am Platz.
- Vermutlich sind Sie von Gaslighting betroffen, wenn Sie sich in ihrer Partnerschaft oder einer anderen sozialen Interaktion häufiger denken: Hat mein Gegenüber das nicht neulich anders gesagt? Wurde kürzlich nicht das komplette Gegenteil behauptet?
Gegen Gaslighting wehren: So gelingt’s
Menschen, die lange Zeit von Gaslighting betroffen sind und von Hause aus zu Selbstunsicherheiten neigen, könnten irgendwann an einen Punkt kommen, an dem Sie ihrem Gegenüber (beinahe) mehr glauben als sich selbst. Sie werden so verunsichert vom Gaslighting, dass manche von Ihnen tatsächlich denken, Sie wären auf eine bestimmte Art psychisch angeschlagen. Gegen Gaslighting wehren kann man sich mit drei einfachen Taktiken. Sie alle zielen darauf ab, für sich selbst standfest zu bleiben. Lassen Sie sich aber nicht beirren. Anfangs wird es schwerfallen, aber je mehr Sie es praktizieren, umso leichter werden Sie wieder Ihrer Wahrnehmung und Ihrem Bauchgefühl vertrauen können.
1. Nichts persönlich nehmen
Die oberste Regel, um sich gegen Gaslighting zu wehren, lautet, sich nicht in Diskussionen verstricken zu lassen. Das ist schwer, weil sie beim Gaslighting in Allgemeinen persönlich angegriffen werden. Gaslighting findet stets auf einer persönlichen Ebene statt. Die Person, die sie durch Gaslighting manipuliert, bewegt sich damit weg vom eigentlichen Streitthema hin zu ihnen als Mensch.
Sie werden als problematisch hingestellt. Oft beziehen sich Personen, die gaslighten betreiben, auf Vergangenes. Sie halten Ihnen immer wieder vor, was Sie gesagt oder getan hätten. Indem sie fortwährend auf Vergangenes und auf ihre angeblich so problematischen Ansichten, Eigenschaften und Verhaltensweisen Bezug nehmen, boykottieren sie das Gespräch in der Gegenwart. Ihr wechselt von der Inhaltsebene auf die Personenebene. Sie sind so sehr damit beschäftigt, sich gegen die Vorwürfe zu verteidigen und die seelischen Verletzungen in dem Gespräch zu „veratmen“, dass Sie am Ende des Gespräches oft gar nicht mehr wissen, wie der Streit so eskalieren konnte und wo er eigentlich seinen Anfang genommen hat.
Tipp: Bleibe ein freundlicher Fels
So schwer es auch fällt, versuchen Sie, die seelischen Verletzungen nicht an sich herankommen zu lassen. Seien Sie im Inneren wie ein Stein. Und, sagen Sie stattdessen sachlich, aber freundlich: Wir sollten nicht immer wieder auf die Vergangenheit Bezug nehmen. Das hilft uns im Hier und Jetzt nicht weiter. Nach meiner Ansicht gehört das Thema hier nicht her. Lassen Sie uns beim Thema bleiben, damit wir eine Lösung finden können.
2. Nichts beweisen wollen
Personen, die sich der emotionalen Manipulation bedienen, stellen, wie schon erwähnt, Ihre Wahrnehmung und Ihre Gefühle infrage. Sobald Sie den unterschwelligen Anschuldigungen auf die Schliche kommen, stellen sie Sie als zu sensibel hin und machen sich klar, dass es eigentlich nicht so gemeint war. Wie wollen Sie gegen solche Aussagen ankommen? Fangen Sie jetzt an, sich für ihre Wahrnehmung zu rechtfertigen, und versuchen Sie, der anderen Person zu beweisen, dass es eben doch so gemeint war, passiert wieder nur eines: Ihr seid nicht mehr beim eigentlichen Thema, sondern es dreht sich wieder um Sie als Person. Sie haben – nach der Ansicht ihres Gegenübers – etwas missverstanden, Sie sind emotional, labil oder auf sonst irgendeine Weise problematisch. Schlussendlich führt auch eine solche Diskussion ins Nichts.
Tipp: Verwende Floskeln
So gesagt hilft es, aalglatt zu sein. Lassen Sie verbale Attacken ihres Gegenübers an sich abrutschen. Begeben Sie sich nicht auf die persönliche Ebene, indem sie der anderen Person irgendetwas beweisen möchten. Begegne ihren Versuchen, sie untergraben zu wollen, mit Floskeln.
Sagen Sie stattdessen:
- „Wir erinnern das unterschiedlich.“
- „In dieser Sache sind wir verschiedener Ansicht.“
- „Ich sehe das anders, weil es anders ist“
Sehr wahrscheinlich wird Ihr Gegenüber immer wieder dagegen diskutieren wollen. Mit den allgemein gehaltenen Sätzen holen Sie das Gespräch stets auf (Ihre) objektive Ebene zurück.
3. Vertraue Sie sich
Da sie beim Gaslighting dermaßen verwaschen werden und Ihre Integrität als Person infrage gestellt wird, müssen Sie sich innerlich festigen. Normalerweise muss man sich bei einem Gespräch nicht innerlich rückversichern, was die andere Person gesagt hat, da beide sich daran erinnern. Sollten die Erinnerungen differieren, so besteht im Normalfall zumindest die Einsicht bei beiden Beteiligten, dass etwas falsch verstanden wurde. Das ist bei einer Person, die Gaslighting betreibt, nicht der Fall.
Tipp: Notiere dir das Wichtigste
Schreiben Sie sich auf, was in dem Gespräch gesagt wurde. Notieren Sie die wichtigsten Punkte. Gerade wenn Sie schon längere Zeit in Kontakt mit einer Person sind, die emotionale Manipulation betreibt, werden Sie wissen, was die entscheidenden Punkte sind, die euch immer wieder beschäftigen. Sie können es sich handschriftlich vermerken oder aber Sie machen sich eine Liste ins Handy. Dieses haben sie schnell griffbereit und Sie können sie jederzeit ergänzen.
Wenn Sie sich das Gesagte der anderen Person notieren, werden sie schnell ihre Widersprüche entdecken.
- Was hat ihr Gegenüber neulich gesagt oder geschrieben, was dagegen heute?
- Was hat die andere Person versprochen und dann aber nicht eingehalten?
Auch bei Aspekten, die schon länger zurückliegen, können Sie sich mithilfe der Notizen veranschaulichen, dass Sie Dinge richtig erinnern und Ihrer Wahrnehmung vertrauen können.
Aber: Die Liste ist nur für Sie! Sie köönen, wie gesagt, einer Person, die sich des Gaslightings bedienen muss, da sie sonst nicht weiter weiß, nichts beweisen, weil sie zumeist keine Schuldeinsicht hat. Alles, was passieren würde, wenn Sie ihr Ihre Beweise vorlegen, ist weiterer Streit – es sei denn, Sie haben Zeugen. Sie werden sehr wahrscheinlich von weiterem Gaslighting betroffen sein, weil Ihnen vorgeworfen wird, dass Sie sich Sachen notieren und dass sie falsch aufgeschrieben hättern. Ihre Notizen zu offenbaren, führt zu nichts. Bei den Notizen geht es lediglich darum, sich selbst klarzumachen, dass Sie sich auf sich als Person vertrauen können.
Gaslighting entkommen: Größtmögliche Distanz
Selbstverständlich wäre es das Beste, zu einer Person, die sich des Gaslighting bedient, keinen Kontakt mehr zu haben. Jedoch ist das nicht immer möglich. Eventuell haben Sie eine solche Person im Familienkreis oder im Kollegenkreis oder Sie haben mit ihr gemeinsame Kinder und ihr müsst regelmäßig Kontakt miteinander haben. Möglicherweise wohnen Sie bei einem Menschen, der emotional manipuliert – oder lügt! Auch dabei können die vorgenannten Tipps für sich nützlich sein, da Sie sich in einen inneren Abstand zu der Person bringen.
Seien Sie sich darüber bewusst, dass in Kontakt mit einem solchen Menschen versucht wird, ihre Integrität zu untergraben, Sie emotional in Schach gehalten wweswn und Sie keinen klaren Gedanken mehr fassen können. Es sei denn, man wehrt sich – und, zu guter Letzt gibt es hierzulande gegen Gaslighting Gerichte und sorgt für den größtmöglichen Abstand zu der Person. Abhängig darf man dann aber nicht sein – das vor allem sei klargestellt. Und: Vorausgesetzt natürlich auch, Sie befinden sich nicht im Unrecht – dann nämlich muß der Gegner sogar die Anwaltskosten tragen. So können Sie einem solchen Gegner mit fröhlichem Herzen vor Gericht entgegentreten, wenn er dann dort meint: War doch alles gar nicht so gemeint. Und, zumal er um das abzwenden vorher schreibt:
„Die orientalischen Vorstellungen sind gerade, direkt und klar“ –
Das hast Du alles nur falsch interpretiert …