- Neue Rundschau - https://rundschau-hd.de -

Komparativ: Der Kasus nach den Vergleichswörtern als und wie. Das muß verdammt nochmal gesagt werden dürfen

Die Wahl des Kasus nach den Vergleichswörtern als bzw. wie ist davon abhängig, in welchem Kasus der gesamte Vergleich steht, also von der Funktion innerhalb des Satzes.

Beispiel
Nominativ: Ein schlechtes Examen ist besser als ein abgebrochenes Studium.
Akkusativ: Ich finde einen schlechten Arbeitsplatz besser als gar keinen Arbeitsplatz.
Dativ: Ich helfe lieber meinem Vater als meinem Bruder.

 

 

 

Beispiel
Nominativ: Ein schlechtes Examen ist besser als ein abgebrochenes Studium.
Akkusativ: Ich finde einen schlechten Arbeitsplatz besser als gar keinen Arbeitsplatz.
Dativ: Ich helfe lieber meinem Vater als meinem Bruder.

Vergleichswort wie

Das gilt auch für das Vergleichswort wie.

Beispiel: armer Mann – genauso schlecht – kein Mann
Nominativ: Ein armer Mann ist genauso schlecht wie kein Mann.

Akkusativ: Ich finde einen armen Mann genauso schlecht wie keinen Mann?

Weitere Beispiele:
Nominativ: Ein schlechtes Examen ist genauso schlecht wie ein abgebrochenes Studium.
Akkusativ: Ich finde einen schlechten Arbeitsplatz so schlecht wie keinen Arbeitsplatz.
Dativ: Ich helfe meinem Vater genauso gern wie meinem Bruder.

Mehrere Personenergänzungen

Bei Verben mit mehreren Personenergänzungen ist der Kasus des Vergleichs von der Bedeutung abhängig. Die Bedeutung kann man überprüfen, indem man den Vergleich zu einem vollständigen Vergleichssatz erweitert.

Beispiel: Nominativ – Verb (kennen) – Akkusativ

Ich kenne Anna.
Vergleich 1: Ich kenne Anna besser als du.
=Vergleichssatz 1: Ich kenne Anna besser als du (sie kennst).
Vergleich 2: Ich kenne Anna besser als dich.
=Vergleichssatz 2: Ich kenne Anna besser als (ich) dich (kenne).

Beispiel: Nominativ – Verb (helfen) – Dativ
Ich helfe Anna.
Vergleich 1: Ich helfe Anna lieber als du.
=Vergleichssatz 1: Ich helfe Anna lieber als du (ihr hilfst).
Vergleich 2: Ich helfe Anna lieber als dir.
=Vergleichssatz 2: Ich helfe Anna lieber als (ich) dir (helfe).

Oger:

Ich helfe Anna genauso gern wie Du

Mit tut es weh, wenn ich das im Gespräch – oder, nur mal so zum Beispiel, sogar (?!)
in der Tagesschau gesagt höre. Die Verhunzung der Sprache ist auf dem Vormarsch!

Die Tagesschau verhunzt die deutsche Sprache mittlerweile scjo so furchtbar, wie ein Gassengespräch.

oder

In derTagesschau geht man mit Sprache besser um, als auf der Gosse:
Jürgen Gottschling (tno) – wie der japanische Kaiser
oder:
Jürgen Gottschling (tno) ist japanischer als der japanische Kaiser.
Ist das – verdammt nochmal – so schwer zu kapieren.

Jürgen Gottschling (tno)