Doch im Hintergrund ist alles weniger schön als es scheint: Ausbeutung und Big Brother-Gehabe sind beim Online-Giganten schon lange bekannt. Wie schlimm aber  ist es wirklich? In der fünfteiligen Recherche-Podcast-Serie „Klick Klick Boom –
Die Maschine Amazon“ erzähle die Geschichte von einer gut geschmierten, aber gnadenlosen Maschine, die immer weiterläuft – selbst wenn jemand stirbt.

 

Ein bisschen stöbern, ein paar Klicks und nur wenige Stunden später klingelt es an der Haustür. Bequemes, schnelles und günstiges Online-Shopping – dafür steht vor allem Amazon.

Um zu verstehen, wie Amazon funktioniert, wie das Leben der LKW-Fahrer und Kurierfahrerinnen aussieht und die Arbeit in den Logistik- und Verteilzentren abläuft, haben wir – ein Team von Journalist:innen der Nürnberger Nachrichten zusammen mit CORRECTIV – monatelang recherchiert.

Gefunden haben wir: Eine gut geschmierte, aber gnadenlose Maschine, die immer weiterläuft, egal was passiert. Doch die Mitarbeiter:innen in Deutschland zahlen dafür einen hohen Preis: Druck, Überwachung und Ausbeutung sind ihr Alltag. Wie Amazon so mächtig werden konnte, so mächtig, dass nicht einmal der Tod die Maschine aufhalten kann und was wir alle damit zu tun haben, zeigt die fünfteilige Podcast-Serie “Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon”.

Wir haben in diesem Podcast Amazon direkt mit den Vorwürfen konfrontiert, mit dem langjährigen Deutschlandchef und mit etlichen Insidern und Expert:innen gesprochen. Was sie dazu sagen, das hört ihr immer freitags, wenn eine neue Folge erscheint.

Um zu verstehen, wie Amazon funktioniert, wie das Leben der LKW-Fahrer und Kurierfahrerinnen aussieht und die Arbeit in den Logistik- und Verteilzentren abläuft, haben wir – ein Team von Journalistinnen und Journalisten der Nürnberger Nachrichten zusammen mit CORRECTIV – monatelang recherchiert. Am Podcast-Projekt federführend beteiligt waren zwölf Volontärinnen und Volontäre des Verlags Nürnberger Presse.

Hinweis: In diesem Podcast ist Werbung zu hören. Unser Kooperationspartner Nürnberger Nachrichten ist – anders als CORRECTIV – auf diese Art der Finanzierung angewiesen. Dank der zahlreichen Spenden von engagierten Leserinnen und Lesern kann CORRECTIV Inhalte kostenfrei und ohne Werbung anbieten und stärken so unsere Unabhängigkeit.

Episode 1: I would walk 500 (s)miles

Ein Klick, der eine gigantische Maschinerie in Bewegung setzt. Wie kann Amazon Millionen von Paketen so schnell liefern? Meistens sogar innerhalb von 24 Stunden? Und was bedeutet das für die Mitarbeitenden? Warum die Kritik an Amazon in den vergangenen Jahren immer lauter geworden ist und wie die Maschine Amazon funktioniert, erfährst Du in dieser ersten Folge der fünfteiligen Serie „Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon“. Dieser Podcast ist eine Produktion in  Kooperation mit CORRECTIV.

Recherchen zum Thema

Recherche

Amazon verschickt zum „Black Friday” Millionen Pakete. Diese Recherche zeigt das System hinter der Logistikkette, das auf Druck und Kontrolle beruht.

Recherche

Nach einer Amazon-Recherche: Parlamentarier fordern nach einer Amazon-Recherche schärfere Gesetze für die Paketbranche

Amazon-Mitarbeiter, die überwacht werden, und Lkw-Fahrer, die gegen Müdigkeit kämpfen. Mehrere Bundestagsabgeordnete fordern schärfere Regeln für Amazon und seine Subunternehmen –als Reaktion auf Recherchen.

Apr. 2023 | In Arbeit | Kommentieren