Den Anfang macht am 05. April der Heidelberger Frühling, wo das KlangForum  im Rahmen von „Ligeti 100“ eines der Schwerpunktkonzert anlässlich des 100. Geburtstags des österreich-ungarischen Komponisten geben wird. Sein wohl bekanntestes Werk „Lux aeterna“ wird dabei von der SCHOLA HEIDELBERG unter der Leitung von Walter Nussbaum zu hören sein. Im direkten Anschluss beginnen die Endproben zu gleich drei Uraufführungen, die bei den Wittener Tagen für Neue Kammermusik erklingen werden.

Die SCHOLA HEIDELBERG wird hier die Werke von Agata Zubel, Yiran Zhao sowie Benjamin Scheuer am 23. April erstmals zu Gehör bringen. Um 21:30 Uhr wird dieses Konzert auf WDR3 zeitversetzt ausgestrahlt.

Und schon am 29. April startet dann die zweite Ausgabe der BIENNALE für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar. Hier präsentieren die Klangkörper und Institutionen der Region innerhalb von neun Tagen ein umfangreiches Programm. Mit dabei sind die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, das Nationaltheater Mannheim, die Schwetzinger SWR Festspiele, das Orchester und Theater Heidelberg, die Gesellschaft für Neue Musik Mannheim, das Ernst-Bloch Zentrum sowie unsere beiden Ensembles vom KlangForum Heidelberg. Als Gast ist erstmals auch das Ensemble hand.werk mit einem Konzertprogramm dabei. Zu diesem und den anderen Programmen der BIENNALE finden Sie alle weiteren Informationen auf der neuen Website hier

März 2023 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren