Literarische Zeitreisen – Lesung und Gespräch
Freitag, 08. Juli 2022
20:00 Uhr
Über vier Generationen entfaltet Anne Weber in ihrem autobiografischen Roman Die Ahnen. Ein Zeitreisetagebuch (2015) die Geschichte ihrer Familie. Ausgehend von ihrem Urgroßvater reflektiert Weber über Identität, deutsche Schuld und die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit.
An die Lesung schließt sich ein Gespräch mit Doktoranden der Universität Heidelberg über die literarische Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit an. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Heidelberger Poetikdozentur und des Workshops „Alliierte Entnazifizierungs- und Reeducationspraxis“ statt.
Anne Weber lebt seit 1983 als freie Autorin und Übersetzerin in Paris. Sie hat sowohl aus dem Deutschen ins Französische übersetzt als auch umgekehrt, ihre eigenen Büchern schreibt sie in deutscher und in französischer Sprache. Für Annette, ein Heldinnenepos wurde sie mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet, 2022 erhielt sie den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse.
Moderation: Sofia Derer, Jens Krumeich, Sandra Schell (Germanistisches Seminar der Universität Heidelberg)
In Kooperation mit dem Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg
Ticketpreise im Vorverkauf (inkl. Gebühren; Aufpreis an der Abendkasse):
Normal 9,90 Euro
Ermäßigt 5,90 Euro
Mitglieder 4,90 Euro
Jazzclub Heidelberg im DAI
Galapagos Big Band und Knut Rössler
Samstag, 09. Juli 2022
20:00 Uhr
Konzert
Über Jahrzehnte hat sich die Galapagos Big Band ein großes Repertoire erarbeitet, das die Klassiker von Count Basie, Charlie Parker, Thad Jones ebenso umfasst wie die Großen der zeitgenössischen Big Band Literatur wie Bob Mintzer, Toshiko Akiyoshi oder Gordon Goodwin. Ob Swing, Funk, Rock oder Latin – die 18-köpfige Formation begeistert durch ihren fetten Big Band Sound, die harten, präzisen Kicks der Bläser und die perfekten Saxophonsätze. Auch bei Baladen und solistischen Balladen beweisen Sie ihr ganzes Können.
An diesem Abend gibt es ein musikalisches Wiedersehen mit Knut Rössler (Saxophon), der die Band jahrelang geleitet und viele musikalische Projekte mit ihr durchgeführt hat.
Eintritt: 14 Euro (normal) bzw. 12 Euro (ermäßigt)
Nur Abendkasse
Kartenreservierung unter ticket@jazzclub-heidelberg.de
Musical Sunday
Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett Es-Dur KV 452 & Trio Es-Dur KV 498
Marcus Imbsweiler & Timo Jouko Herrmann
Sonntag, 10. Juli 2022
11:00 Uhr
Sein repräsentatives Quintett für Klavier und Bläser bezeichnete Mozart als „das beste was ich noch in meinem Leben geschrieben habe“.
In diesem farbenreichen, in seiner Besetzung bis dahin einzigartigen Werk fand er zu einer idealen Balance zwischen konzertantem und kammermusikalischem Stil. Das sogenannte Kegelstatt-Trio fasziniert hingegen durch seinen intimeren Gesamtcharakter und die frühromantisch anmutende Klangkombination von Klarinette, Viola und Klavier.
Hier kommen zwei Enthusiasten zu Wort, die ihren ganz eigenen sprachlichen Zugang zu Musik haben. Imbsweiler veröffentlichte bisher Romane und Erzählungen über Komponisten von Haydn bis Schostakowitsch. Herrmann ist Gastdirigent der Heidelberger Sinfoniker; seine Wiederentdeckung des von Salieri, Mozart und Cornetti komponierten Freudenliedes Per la ricuperata salute di Ofelia machte ihn weltweit bekannt.
Ticketpreise im Vorverkauf (inkl. Gebühren; Aufpreis an der Abendkasse):
Normal 9,90 Euro
Ermäßigt 5,90 Euro
Mitglieder 4,90 Euro