Für neun Euro steht die Welt uns offen. Sie ist unsere Auster und wir müssen sie nur schlürfen wie das Dosenbier, mit dem wir erst unsere Rucksäcke füllen und dann, na ja, uns.
Im überfüllten Zug können wir – voll bis obenhin – durch die Welt fahren, die schon Goethe, Heine und Fontane in Worte zu fassen versucht haben.
·
Dabei hätten sie einfach mal in einen Regionalexpress steigen sollen. Kaum ein anderes Verkehrsmittel wird dem deutschen Wesen dermaßen gerecht.

 

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas | Kommentieren

Mit Mona Neubaur, (Grüne), würden sowohl Thomas Kutschaty (l.) von der SPD als auch Ministerpräsident Wüst (r.) gern regieren.

Wer die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen – zumindest prozentual – gewonnen hat, ist zwar klar: Die CDU wird deutlich stärkste Kraft. Nur, ob sie auch regieren wird, bleibt offen.

Schwarz-Grün hat eine Mehrheit. Rot-Grün fehlt in ersten Prognosen ein Sitz.
Auch eine Ampel ist denkbar, sollte die FDP oberhalb von fünf Prozent bleiben.

 

 

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Aufmerksamkeiten als Zeichen des Dankes an die Pflegenden am Universitätsklinikum Heidelberg überreicht / Aktionen an den Standorten Im Neuenheimer Feld, Bergheim und Schlierbach / Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg war mit weiteren Angeboten und Workshops für die Auszubildenden dabei

Danke! An alle Pfleger des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), die jeden Tag beeindruckende Arbeit leisten. Im Rahmen des „Internationalen Tag der Pflegenden“ wurden auf dem Campus des UKHD Im Neuenheimer Feld sowie in Bergheim (Zentrum für Psychosoziale Medizin) und Schlierbach (Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie) Aktionsstände aufgebaut, an welchen für die Pfleger Überraschungen bereitstanden. Nach den Eröffnungsworten von Professor Dr. Ingo Autenrieth, Leitender Ärztlicher Direktor, Katrin Erk, Kaufmännische Direktorin und Edgar Reisch, Pflegedirektor, auf dem Vorplatz der Chirurgischen Klinik, stand der 12. Mai 2022 ganz im Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung an die Pflegenden.

Eröffnungsworte von Prof. Ingo Autenrieth, Katrin Erk und Edgar Reisch auf dem Vorplatz der Medizinischen und Chirurgischen Klinik des UKHD. Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg.

Dankeskarten schmücken den Campus

 

Farbige „Dankes-Postkarten“ wurden bereits im Vorfeld an Passanten in der Heidelberger Innenstadt, Mitarbeitende des UKHD und der Stadt Heidelberg sowie Patienten verteilt, um persönliche Worte an die Pflegenden zu richten. Die Postkarten zierten nicht nur die verschiedenen Aktionsstände vor den Zentren, sondern schmückten unter anderem auch die Bäume des Campus. Im Nachgang bekommen die einzelnen Stationen der Kliniken ihre speziell an sie gerichteten Karten überreicht.

Die Postkarten schmückten am TdP2022 den Campus und werden danach den Stationen überreicht. Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg

Herzhaft oder zuckersüß?

 

Auch an Nervennahrung fehlte es nicht: An den Aktionsständen gab es Reisgebäckmischungen und Schokolade für die Pflegerinnen und Pfleger. Die Aufschriften „Wir sind intensiv und herzhaft“ und „Wir sind intensiv und zuckersüß“ auf Reisgebäck und Schokotafel griffen auf launige Art das Motto des Aktionstages „Wir sind intensiv“ auf. Praktisch und passend dazu bekamen die Mitarbeitenden Lunchboxen überreicht.

Lunchboxen mit Schokolade und Reisgebäck für die Pflegerinnen und Pfleger. Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg.

Taktvoll unterwegs

 

„Was ist Euer Song?“ fragte das Vorbereitungsteam die UKHD-Pflegenden in den letzten Wochen: „Was hört Ihr auf Station am liebsten? Welcher Song passt zu Eurem Team und Eurer täglichen Arbeit? Heraus kam die Spotify-Playlist „Wir sind intensiv und taktvoll“, die unter  http://pflege-playlist.ukhd.de/ als Soundtrack für kommende Arbeitstage abrufbar ist.

Für den sicheren Transport: Schokolade und Reisgebäck können in der Lunch-Box sofort verstaut und sicher transportiert werden. Auf dem Weg über den Campus können dabei gleichzeitig die Songs der Spotify-Playlist angehört werden. Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg

„Tu dir etwas Gutes“

 

Unter diesem Motto feierte die Berufsfachschule für Pflege der Akademie für Gesundheitsberufe (AfG) den diesjährigen „Internationalen Tag der Pflegenden“. Die über 300 Auszubildenden konnten an verschiedenen Online-Workshops teilnehmen: Von Yoga über autogenes Training und progressiver Muskelentspannung bis hin zu Anleitungen zur Selbstmassage. Darüber hinaus lernten die angehenden Pflegerinnen und Pfleger bei einem Vortrag von Lach-Trainerin Carmen Goglin mehr über die Wirkung und Vorteile des Lachens im Alltag. Den krönenden Abschluss fand der Tag mit dem Konzert „Musik und Wort“ in der Heiliggeistkirche Heidelberg.

Rachele Sacarale sorgte in der Heiliggeistkirche Heidelberg mit ihrer Musik und Unterhaltung für einen stimmungsvollen Abschluss des Aktionstages. Quelle: Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg

Diese News finden Sie auch online im UKHD Newsroom.

Mai 2022 | Heidelberg | Kommentieren

Der unerbittliche Streit um den Krieg gefährdet manchmal Freundschaften – und dabei kann gerade in der Unentschlossenheit eine große Kraft liegen.

Derzeit denke ich oft an jenen Rabbiner aus dem alten jüdischen Witz, der einen Streitfall schlichten soll und beiden Kontrahenten ständig beipflichtet.
In größter Einhelligkeit beschweren sich die gegensätzlichen Parteien:

„Rebbe, du kannst doch nicht immer allen beiden recht geben!“ Darauf der Gelehrte: „Da habt ihr nun auch wieder recht.“
Ein Problem in diesen Tagen: Ich finde meinen Platz nicht mehr so einfach auf all diesen Unterschriftenlisten, die sich für oder gegen deutsche Waffenlieferungen in die Ukraine stark machen.

 

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Zeitgeschehen | Kommentieren

Von München über Paris nach Edinburgh, eine Rundreise durch Spanien, nachts nach Istanbul – das alles geht. Man muss nur wissen, wie. Tipps für das grenzenlose Zugreisen

(mehr …)

Mai 2022 | In Arbeit | Kommentieren

Die Überwachung wurde bereits hinter verschlossenen Türen geplant. Sie kommt – es sei denn wir wehren uns

Die EU-Kommission wird heute den Verordnungsvorschlag zur Chatkontrolle vorstellen.
Bisher bekannt gewordene Informationen bestätigen dabei leider die Befürchtungen der Zivilgesellschaft:
EU-Innenkommissarin Johansson pocht weiter auf massivste Einschränkungen der Privatsphäre, um eine verpflichtende Durchleuchtung der gesamten privaten Kommunikation zu verordnen.

 

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Nehmen wir Natalja Usmanowa. Eine Frau, der ihr Entsetzen ins Gesicht geschrieben steht. Usmanowa wurde aus dem Stahlwerk von Mariupol evakuiert und ist dieser Tage weltweit zu sehen in ihrer hellblauen Jacke und dem türkisfarbenen Strickschal. Deutsche, britische, aber auch russische Sender zeigen sie.

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Für Millionenbeträge kauft eine Sekte der Reichsbürger Schlösser in Sachsen. Nun kritisieren die betroffenen Gemeinden: Der Freistaat hätte das verhindern müssen und können

Im Schloss Bärwalde, gelegen in einer der schönsten Ecken der sächsischen Oberlausitz, steht Frühjahrsputz an: Fast 100 Menschen – alte Hippies, junge Frauen mit Rastazöpfen und auch einige Familien mit Kindern – arbeiten gemeinsam im ausladenden Garten des Schlosses, das von einem malerischen Türmchen überragt wird. Aus einem Stall hört man Hühner gackern, Gänse laufen frei herum, eine schwarze Katze blickt auf das Treiben. Sieht doch erst mal ganz nett aus. Was ist denn das?

 

 

 

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren
Mai 2022 | In Arbeit | Kommentieren

 

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »