Aufmerksamkeiten als Zeichen des Dankes an die Pflegenden am Universitätsklinikum Heidelberg überreicht / Aktionen an den Standorten Im Neuenheimer Feld, Bergheim und Schlierbach / Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg war mit weiteren Angeboten und Workshops für die Auszubildenden dabei

Danke! An alle Pfleger des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), die jeden Tag beeindruckende Arbeit leisten. Im Rahmen des „Internationalen Tag der Pflegenden“ wurden auf dem Campus des UKHD Im Neuenheimer Feld sowie in Bergheim (Zentrum für Psychosoziale Medizin) und Schlierbach (Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie) Aktionsstände aufgebaut, an welchen für die Pfleger Überraschungen bereitstanden. Nach den Eröffnungsworten von Professor Dr. Ingo Autenrieth, Leitender Ärztlicher Direktor, Katrin Erk, Kaufmännische Direktorin und Edgar Reisch, Pflegedirektor, auf dem Vorplatz der Chirurgischen Klinik, stand der 12. Mai 2022 ganz im Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung an die Pflegenden.

Eröffnungsworte von Prof. Ingo Autenrieth, Katrin Erk und Edgar Reisch auf dem Vorplatz der Medizinischen und Chirurgischen Klinik des UKHD. Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg.

Dankeskarten schmücken den Campus

 

Farbige „Dankes-Postkarten“ wurden bereits im Vorfeld an Passanten in der Heidelberger Innenstadt, Mitarbeitende des UKHD und der Stadt Heidelberg sowie Patienten verteilt, um persönliche Worte an die Pflegenden zu richten. Die Postkarten zierten nicht nur die verschiedenen Aktionsstände vor den Zentren, sondern schmückten unter anderem auch die Bäume des Campus. Im Nachgang bekommen die einzelnen Stationen der Kliniken ihre speziell an sie gerichteten Karten überreicht.

Die Postkarten schmückten am TdP2022 den Campus und werden danach den Stationen überreicht. Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg

Herzhaft oder zuckersüß?

 

Auch an Nervennahrung fehlte es nicht: An den Aktionsständen gab es Reisgebäckmischungen und Schokolade für die Pflegerinnen und Pfleger. Die Aufschriften „Wir sind intensiv und herzhaft“ und „Wir sind intensiv und zuckersüß“ auf Reisgebäck und Schokotafel griffen auf launige Art das Motto des Aktionstages „Wir sind intensiv“ auf. Praktisch und passend dazu bekamen die Mitarbeitenden Lunchboxen überreicht.

Lunchboxen mit Schokolade und Reisgebäck für die Pflegerinnen und Pfleger. Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg.

Taktvoll unterwegs

 

„Was ist Euer Song?“ fragte das Vorbereitungsteam die UKHD-Pflegenden in den letzten Wochen: „Was hört Ihr auf Station am liebsten? Welcher Song passt zu Eurem Team und Eurer täglichen Arbeit? Heraus kam die Spotify-Playlist „Wir sind intensiv und taktvoll“, die unter  http://pflege-playlist.ukhd.de/ als Soundtrack für kommende Arbeitstage abrufbar ist.

Für den sicheren Transport: Schokolade und Reisgebäck können in der Lunch-Box sofort verstaut und sicher transportiert werden. Auf dem Weg über den Campus können dabei gleichzeitig die Songs der Spotify-Playlist angehört werden. Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg

„Tu dir etwas Gutes“

 

Unter diesem Motto feierte die Berufsfachschule für Pflege der Akademie für Gesundheitsberufe (AfG) den diesjährigen „Internationalen Tag der Pflegenden“. Die über 300 Auszubildenden konnten an verschiedenen Online-Workshops teilnehmen: Von Yoga über autogenes Training und progressiver Muskelentspannung bis hin zu Anleitungen zur Selbstmassage. Darüber hinaus lernten die angehenden Pflegerinnen und Pfleger bei einem Vortrag von Lach-Trainerin Carmen Goglin mehr über die Wirkung und Vorteile des Lachens im Alltag. Den krönenden Abschluss fand der Tag mit dem Konzert „Musik und Wort“ in der Heiliggeistkirche Heidelberg.

Rachele Sacarale sorgte in der Heiliggeistkirche Heidelberg mit ihrer Musik und Unterhaltung für einen stimmungsvollen Abschluss des Aktionstages. Quelle: Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg

Diese News finden Sie auch online im UKHD Newsroom.

Mai 2022 | Heidelberg | Kommentieren