„Bei allem Verständnis für die existenzielle Bedrohung der Ukraine durch den russischen Einmarsch erwarte ich, dass sich ukrainische Repräsentanten an ein Mindestmaß diplomatischer Gepflogenheiten halten und sich nicht ungebührlich in die Innenpolitik unseres Landes einmischen“.

 

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Ukrainischen Angaben zufolge war die „Moskwa“ zuvor von einer oder zwei Antischiffsraketen getroffen worden. Der Gouverneur des Bezirks Odessa hatte verkündet, dass ukrainische Truppen das Schiff angegriffen und ihm schweren Schaden zugefügt hätten. Vor der russischen Bestätigung des Sinkens hatte bereits der ukrainische Präsidentenberater Oleksij Arestowytsch erklärt, der Kreuzer sei gesunken. Ob durch den vermeintlichen ukrainischen Angriff russische Soldaten getötet wurden oder durch den Untergang starben, ist aktuell noch unklar.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Martin Kragl und Kevin Foltz vom Landschafts- und Forstamt (von links) setzen junge Bäume in Heidelbergs erstem Klimawäldchen auf dem Pfaffengrunder Platz am Südende des Kranichwegs. Bild: Tobias Dittmer

Rund 300 junge Bäume stehen nun auf dem Platz am Südende des Kranichwegs im Stadtteil Pfaffengrund – sie bilden eines der ersten Heidelberger „Klimawäldchen“. Konkret handelt es sich hier um 80 bis 120 Zentimeter hohe junge Bäume der Arten Rotbuche, Rot-Eiche, Trauben-Eiche, Stiel-Eiche, Schwarznuss, Sommerlinde und Winterlinde. Raoul Schmidt-Lamontain, Klimabürgermeister der Stadt Heidelberg, setzte gemeinsam mit Mitarbeitern des Regiebetriebs Gartenbau vom Landschafts- und Forstamt am Freitag, 8. April 2022, die letzten Bäume ein.

(mehr …)

Apr. 2022 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik, Sapere aude, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Durch die russische Invasion in der Ukraine sind im Süden wichtige Häfen blockiert. Das Land hat deshalb große Schwierigkeiten, seine Güter auszuführen. Die Suche nach alternativen Routen auf dem Landweg deckt logistische Herausforderungen und bürokratische Hürden auf.

Tausende Eisenbahnwaggons mit wertvoller Ladung stecken wegen des Krieges derzeit in der Ukraine fest: Weizen, Pflanzenöl, Eisenerz, Metalle, Chemikalien und Kohle – weltweit gefragt. Insgesamt 24.190 Waggons mit Exportgütern warten darauf, die ukrainische Westgrenze zu überqueren. Das geht aus Daten der staatlichen Eisenbahngesellschaft hervor, die bisher nicht veröffentlicht wurden.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Politik, Sapere aude, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Im Streit um einen möglichen Importstopp für russisches Gas und Öl versteigen sich Politiker zu der Behauptung, Putin brauche die Hunderte Millionen von Euro, die ihm täglich aus dem Westen überwiesen werden, gar nicht.

Tatsächlich hängt sein Finanzsystem an diesen Einnahmen.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Grünen-Parteichefin Ricarda Lang, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Annalena Baerbock (von links): Die Grünen-Spitze steht vor einer neuen Herausforderung

So hatten sie sich das nicht vorgestellt. Eigentlich wollten sich die mächtigsten Grünen-Politiker ausgeruht in einem Hotel in Husum treffen. Bei 13 Grad und Sonnenschein sollte in diesen Tagen eine Kernfrage der Partei erörtert werden: Wie wird Deutschland künftig frei von russischen Energieimporten – und das auf möglichst ökologische Weise? Doch dann trat am Montag die grüne Bundesfamilienministerin Anne Spiegel zurück.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Von allen Truppen geniessen die Luftlandesoldaten in Russland das höchste Prestige. In der Ukraine haben sie jedoch dramatische Niederlagen erlitten. Nun geraten sie auch noch in den Verdacht, Kriegsverbrechen begangen zu haben.

 

 

 

(mehr …)

Apr. 2022 | In Arbeit | Kommentieren

Der Russland-Ukraine-Krieg brachte ihr den Aufstieg, auf den sie schon seit Jahren hingearbeitet hat. Die 28-jährige Alina Lipp inszeniert sich als deutsche Journalistin, verbreitet aber Putins Propaganda. Für ihr Publikum in Russland wiederum malt sie das Bild eines düsteren Deutschlands.

(mehr …)

Apr. 2022 | In Arbeit | Kommentieren

Statt des Willen des Kindes stehen ideologische Leitbilder bei den Familiengerichten im Fokus

Die Polizei reißt ein Trennungskind aus dem sozialen Umfeld, um es dem Elternteil zuzuführen, das es nicht sehen will? Klingt absurd, ist aber kein Einzelfall. Das zeigt die Studie „Familienrecht. Eine Bestandsaufnahme“. Verdachtsmomente auf sexuellen Missbrauch blieben dabei auch oft unberücksichtig. Es klingt unfassbar: Weil Trennungskinder den Kontakt zum Vater ablehnen, den Umgang verweigern, werden sie von ihrer Mutter, ihrem Zuhause, ihrem sozialen Umfeld getrennt.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude, Senioren | 1 Kommentar

Gerade haben das Internationale Liedzentrum Heidelberg und der Bariton Benjamin Appl gemeinsam mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, der Konferenz der Landesmusikräte und der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen in der HRK (Hochschulrektorenkonferenz) als weitere Unterzeichner die Bewerbung beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg für das mehrstufige Auswahlverfahren eingereicht:
Das Kunstlied in deutscher Sprache, insbesondere seine Vortragskultur und Aufführungspraxis, sollen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen werden. Die Entscheidung über die Aufnahme als Immaterielles Kulturerbe, die nach der Vorauswahl der Länder auf Bundesebene mit der Deutschen UNESCO-Kommission getroffen wird, ist für Anfang 2023 zu erwarten.

(mehr …)

Apr. 2022 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Feuilleton, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »