Wie die Welt funktioniert, das lernen Kinder am besten durch Ausprobieren und Experimentieren.
Mit einer neuen Veranstaltungsreihe rund um Naturwissenschaft und Technik lädt die SRH Hochschule Heidelberg Kinder und Jugendliche von 6-15 Jahren in die MINT-Welt ein.
Den Auftakt der Reihe bildet ein Workshop am Samstag, den 5. Februar von 14-17 Uhr in der School of Engineering and Architecture, Bonhoefferstr. 11 in Heidelberg.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mit dieser neuen Veranstaltungsreihe will die SRH Hochschule Heidelberg bei Kindern und Jugendlichen die Neugier auf MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) fördern. Die Reihe „MINT@SRH“ beginnt am 5. Februar mit einem Workshop zum Thema „Die Welt der Regenbögen“.
Wie verwandelt man weißes Licht in Farbe? Unser Auge nimmt ungebrochenes Licht als weiß wahr. Anhand von Experimenten lernen Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 15 Jahren, wie Lichtstrahlen gebrochen werden können, um bunte Lichterscheinungen wie die des Regenbogens zum Vorschein bringen. Von der Welt der Regenbögen bis hin zu den Sternen: Alle zwei Monate können neugierige Kinder, die Spaß am Experimentieren haben, mehr über Naturwissenschaft und Technik erfahren. Zum Weltwassertag im März werden bereits für Kindergartenkinder spannende Experimente angeboten, aber auch Veranstaltungen wie die „Physik der Musik“ oder die „Reise zu den Sternen“ machen Lust auf mehr MINT. Der Workshop „Die Welt der Regenbögen“ bildet am Samstag, den 5. Februar von 14 bis 17 Uhr den Auftakt der Veranstaltungsreihe. Der Termin findet in Präsenz in der Bonhoefferstr. 11 in Heidelberg statt. Kinder und Schulklassen können sich zu allen Veranstaltungen hier kostenlos anmelden.
Gerade im Kindesalter ist die Neugier besonders stark ausgeprägt: Wie funktioniert die Welt? „Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, diesem Entdeckergeist nachzugehen. Das motiviert fürs Leben!“, sagt Prof. Dr. Denise Reichel, Professorin für naturwissenschaftliche Grundlagen und mathematische Methoden an der SRH Hochschule Heidelberg. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Prof. Dr. Prof. Dr. Ulrike Gayh, Leiterin des Studiengangs Water Technology, hat sie die Veranstaltungsreihe „MINT@SRH“ ins Leben gerufen, um die kindliche Neugierde zu fördern. „Uns ist es wichtig, dass die Kinder in den Workshops viel ausprobieren können. Wir freuen uns sehr auf einen sicher lebendigen Austausch mit ihnen!“