Zum einen eröffneten wir unser Jubiläumsjahr, in dem wir uns intensiv und auf vielfältige Weise dem thematischen Schwerpunkt „Die Würde – wessen?“ widmen werden. Im Rahmen des Auftaktkonzertes „Die Würde aller Natur und Kreatur“ standen Vorträge des Philosophen Enno Rudolph sowie von Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs (Universität Heidelberg) im Dialog mit Musik des 15. Jahrhunderts und Neuer Musik. Schon vorher wurde die Hörspieloper „Waldfegen“ von Sven Daigger beim SWR in Baden-Baden aufgenommen – ausgestrahlt wird das fertige Werk dann am 15.05.22 im SWR-Programm.

Das nächste Projekt im Februar ist die Uraufführung des Zyklus „Ethica“ von Daniél Petér Biró. Am 20.02. wird es das erste Konzert in der Synagoge in Heidelberg geben, einen Tag später in der Musik Akademie in Basel. Von dort geht die Konzertreise weiter nach Bergen in Norwegen – nicht nur für eine weitere Aufführung des Werkes, sondern auch für Workshops mit Studierenden der Kompositionsklasse und einem Symposium sowie schließlich die Ersteinspielung des gesamten Werkes für CD.

ETHICA-Zyklus von Daniél Péter Biró
„Ethica“ von Dániel Péter Biró (Uraufführung des gesamten Zyklus)

Der Komponist Dániel Péter Biró vervollständigt seine grossangelegte, auf der Auseinandersetzung mit der Philosophie Baruch de Spinozas basierende Komposition im Rahmen dieses Projektes. Im Kompositionszyklus werden die Wahrnehmungstheorien Spinozas nicht nur vertont, sondern in musikalischer Form und Material als Bestandteil des musikalischen Denkens vollkommen integriert. Gleichzeitig thematisiert der Komponist Spinozas Konzept von „Raum und Ort“ im Bezug auf moderne Theorien des Geistes sowie seine eigene Verortung in der globalisierten Welt der Gegenwart.

Termine:

20. Februar 2022 | 20:00 Uhr | ETHICA –
nach Baruch de Spinoza | Synagoge Heidelberg

Uraufführung des gesamten Zyklus von Dániel Péter Biró von der SCHOLA Heidelberg und ensemble aisthesis unter der Leitung von Walter Nußbaum

Tickets finden Sie hier

21. Februar 2022 | 19:30 Uhr | ETHICA
nach Baruch de Spinoza | Basel Musikakademie – Saal JazzCampus

Uraufführung des gesamten Zyklus von Dániel Péter Biró von der SCHOLA Heidelberg und ensemble aisthesis unter der Leitung von Walter Nußbaum

Tickets finden Sie hier

25.02.2022 | Universität Bergen (Norwegen)

26.02.-02.03.2022 | CD-Aufnahmen in Bergen

Die nächsten Konzerte
„Ihr werdet weinen und heulen“ – Bach Kantate und Uraufführung von Lisa Streich

FREITAG, 01.04.2022 | Heidelberger Frühling | Peterskirche | 19:30 | Tickets

Sonntag, 03.04.2022 | Osterfestival Tirol | Hall

 

„Josquins Europa“ – Uraufführung von Sebastian Claren sowie Präsentation der 360 Grad Produktion

Samstag, 23.04.2022 | BETRIEBSWERK Heidelberg | 20:00

Homepage KlangForum Heidelberg

Facebook KlangForum Heidelberg

Instagram KlangForum Heidelberg

Twitter KlangForum Heidelberg

Feb. 2022 | Heidelberg, InfoTicker aktuell | Kommentieren