Das Karlstorkino Heidelberg veranstaltet vom 12. bis zum 18. August das erste Schaufensterkino zum Thema jüdisches Leben. Ein Dutzend Heidelberger Schaufenster werden in diesem Zeitraum zu einem kleinen Kino, das spontan einlädt im Vorbeilaufen innezuhalten und einen Film zu genießen. Gezeigt werden verschiedene Kurzfilme, die unterschiedliche Facetten jüdischen Lebens in Europa und anderswo erlebbar machen. Informativ, witzig, traurig, alltäglich – das Schaufensterkino lädt ein zum Schauen, zu dem, was Filme über Geschichte und Kultur jüdischen Lebens erzählen können.

An folgenden Orten findet das Schaufensterkino statt:

Artes Liberales Universitas | Bibliographicum | Musikzimmer | Haus der Begegnung | Glück | Antiquariat Hatry | Kurpfälzisches Museum | Eye and Art | Maßatelier am Theater | Buchhandlung Schmitt und Hahn | Hauptstraße 89 | Hauptstraße 169, Ecke Dreikönigstr.

Schaufensterkino 

Begleitet wird das Schaufensterkino von vier Langfilmen. Zum Auftakt zeigen wir den preisgekrönten FilmMASEL TOV COCKTAIL ( am 12.8., OmU) von Arkadij Khaet. Bei freiem Eintritt und freiem Himmel wird es zuvor auf der Sommerbühne des Karlstorbahnhofs eine Gesprächsrunde geben, bei der Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Gruppen und Initiativen über ihre Erfahrungen und den Umgang mit Vorurteilen und Antisemitismus sprechen. In Kooperation mit den Jüdisch-Muslimischen Kulturtagen.

Zu sehen gibt es überdies die beiden DokumentarfilmeMENACHEM UND FRED ( am 15.8., OmeU) und OMA & BELLA ( am 16.8., DF), sowie die schwarzhumorige Komödie der Brüder Joel & Ethan Coen A SERIOUS MAN( am 18.8., OmdtU).

Das Schaufensterkino wird gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

 

Aug. 2021 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Film | Kommentieren