![](https://rundschau-hd.de/wp-content/uploads/2021/08/Schaufensterkino--300x157.jpg)
Das Karlstorkino Heidelberg veranstaltet vom 12. bis zum 18. August das erste Schaufensterkino zum Thema jüdisches Leben. Ein Dutzend Heidelberger Schaufenster werden in diesem Zeitraum zu einem kleinen Kino, das spontan einlädt im Vorbeilaufen innezuhalten und einen Film zu genießen. Gezeigt werden verschiedene Kurzfilme, die unterschiedliche Facetten jüdischen Lebens in Europa und anderswo erlebbar machen. Informativ, witzig, traurig, alltäglich – das Schaufensterkino lädt ein zum Schauen, zu dem, was Filme über Geschichte und Kultur jüdischen Lebens erzählen können.
An folgenden Orten findet das Schaufensterkino statt:
Artes Liberales Universitas | Bibliographicum | Musikzimmer | Haus der Begegnung | Glück | Antiquariat Hatry | Kurpfälzisches Museum | Eye and Art | Maßatelier am Theater | Buchhandlung Schmitt und Hahn | Hauptstraße 89 | Hauptstraße 169, Ecke Dreikönigstr.
Schaufensterkino
Begleitet wird das Schaufensterkino von vier Langfilmen. Zum Auftakt zeigen wir den preisgekrönten FilmMASEL TOV COCKTAIL ( am 12.8., OmU) von Arkadij Khaet. Bei freiem Eintritt und freiem Himmel wird es zuvor auf der Sommerbühne des Karlstorbahnhofs eine Gesprächsrunde geben, bei der Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Gruppen und Initiativen über ihre Erfahrungen und den Umgang mit Vorurteilen und Antisemitismus sprechen. In Kooperation mit den Jüdisch-Muslimischen Kulturtagen.
Zu sehen gibt es überdies die beiden DokumentarfilmeMENACHEM UND FRED ( am 15.8., OmeU) und OMA & BELLA ( am 16.8., DF), sowie die schwarzhumorige Komödie der Brüder Joel & Ethan Coen A SERIOUS MAN( am 18.8., OmdtU).
Das Schaufensterkino wird gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
bis Sonntag habt Ihr noch die Möglichkeit im Rahmen unserer Werkschau zu Jean-Claude Carrière besondere Filmperlen zu genießen und wir freuen uns sehr auf LA PISCINE – DER SWIMMINGPOOL ( am 7.8., OmdtU) Samstagabend, der von Dr. Sascha Keilholz, dem Leiter des Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFMH) eingeführt wird.
|
![La Piscine](https://newsletter.karlstorkino.de/images/image/2021-08/nl_10.jpg) |
|
|
|
|
![DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT](https://newsletter.karlstorkino.de/images/image/2021-08/nl_9.jpg) |
Unser Augustprogramm bietet aber noch einiges mehr! An aktuellen Filmen empfehlen wir Euch den Berlinale-Gewinner 2020 DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT ( ab 20.8., OmdtU), den neuen Film des so genialen wie beliebten Xavier Dolan MATTHIAS & MAXIME ( ab 13.8., OmdtU) und den erfolgreichen, sozusagen selbstgebastelten deutschen Science-Fiction DAS LETZTE LAND ( ab 9.8.) von Marcel Barion. |
|
|
|
|
Wir zeigen verschiedene Kurzfilme, die unterschiedliche Facetten jüdischen Lebens in Europa und anderswo erlebbar machen. Informativ, witzig, traurig, alltäglich – wir laden ein zum Kennenlernen, zu dem, was Filme uns über Geschichte und Kultur jüdischen Lebens erzählen können.
|
|
|
|
![Courage](https://newsletter.karlstorkino.de/images/image/2021-08/nl_7.jpg) |
Daneben gibt es spannende Sonderveranstaltungen wie COURAGE ( am 9.8., OmU), ein Film, den wir anlässlich des Jahrestags der Proteste in Belarus zeigen und der von KuB, dem Kulturverein Belarus in Süddeutschland, begleitet wird. Interessant wird es auch mit unseren Gästen am 20. August: Filmemacherin Sabine Herpich und PD Dr. phil. Thomas Röske, Leiter der Sammlung Prinzhorn, bieten im Anschluss an den Film KUNST KOMMT AUS DEM SCHNABEL WIE ER GEWACHSEN IST ( am 20.8.) ein Gespräch an. |
|
|
Zum Abschluss möchten die „Macher“ denjenigen, die den fantastischen THE GREEN KNIGHT von David Lowery im August verpasst haben, eine kleine Freude machen: Es wird im September noch weitere Vorstellungen geben.
|
|
|
Ähnliche Beiträge