[1]Eine aufregende, bunte und bildende Reise rund um die Welt erwartet den Leser mit der ersten durchgehend illustrierten Version von Charles Darwins klassischen Reiseberichten.
Charles Darwin erkundete fremde Völker, eine faszinierende Vielfalt an Flora und Fauna, beeindruckende Landschaften und die Weite des Meeres. Er hielt all seine Beobachtungen akribisch fest und fügte sie in einem äußerst detailreichen Reisebericht zusammen.
Das Buch mit über 350 modernen sowie historischen Illustrationen, Fotos und Karten erschien in deutscher Übersetzung im Theiss Verlag.

Charles Darwin wurde 1809 in Shrewsbury, England geboren. Er studierte u.a. Medizin und Theologie, sein eigentliches Interesse aber galt der Geologie und Biologie. Im Jahre 1831 ging er von Plymouth aus auf eine Weltreise, die die Weichen für sein ganzes weiteres Leben und Schaffen stellte. Mit seiner Evolutionstheorie, die noch heute grundlegend ist, revolutionierte er die Wissenschaft und das Denken der gesamten Menschheit.
Am 27. Dezember 1831, mit gerade einmal 22 Jahren, begab sich der Brite Charles Darwin auf eine lange Forschungsreise, welche unser Weltbild revolutionieren sollte. Die Crew der HMS Beagle unter Kapitän Robert Fitzroy trat eine Weltumsegelung an, die sie von England aus über die Kapverdischen Inseln, nach Südamerika, zu den Galapagos Inseln, nach Neuseeland und Australien, über den Indischen Ozean an die Küste Kapstadts und schließlich am 2. Oktober 1836 zurück in den englischen Hafen Falmouth führte.
Auf dieser Reise schrieb Darwin jede Beobachtung nieder und veröffentlichte seine Erkenntnisse 1839 in seinen „Journal and Remarks“. Dadurch machte sich der studierte Theologe auch in der Naturwissenschaft einen Namen. Die Aufzeichnungen bildeten die Grundlage für seine Jahre später veröffentlichten spektakulären Theorien, die das vorherrschende Weltbild veränderten. Darwins Begeisterung für das Erforschen der Welt ist in jeder Darstellung oder Beobachtung zu erkennen. Seine Neugierde brachte ihn an abgelegene Orte, hier suchte er nach unbekannten Tier- und Pflanzenarten, sowie nach Gründen für das Artensterben und entschlüsselte das Rätsel der Entstehung der Arten. Neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen lesen sich die Berichte wie ein Abenteuerroman aus einer längst vergangenen Zeit. Auf seinen geologischen Wanderungen warteten gefährliche Situationen auf ihn, etwa starke Erdbeben in Talcahuano, Chile, oder Konflikte und Kriege zwischen den wilden Indianern und Rosas Truppen in Bahía Blanca, Argentinien.
Darwins ausführliche Berichte werden in diesem Band ergänzt durch zusätzliche Aufzeichnungen von Robert Fitzroy, dem Kapitän der HMS Beagle, sowie durch ausgewählte Passagen aus Darwins Werk „Die Entstehung der Arten“ und aus „Leben und Briefe von Charles Darwin“.
Die Aufzeichnung seiner fünfjährigen Fahrt, die er nach seiner Rückkehr veröffentlichte, gehört zu den wichtigsten und berühmtesten Reisebeschreibungen überhaupt. Sie festigte seinen Ruf als Wissenschaftler und war die Quelle für seine berühmteste und umstrittenste Arbeit ›Die Entstehung der Arten‹. Diese revolutionierte unser gesamtes Weltbild und machte ihn zu einem der wichtigsten Gelehrten aller Zeiten.
Auf über 350 historischen und modernen Illustrationen, Fotos und Karten zeigt diese erste durchgehend illustrierte Ausgabe seines klassischen Textes die Menschen, Orte und Arten, über die Darwin während seiner Expedition schrieb. Daneben enthält dieser prächtige Band ausgewählte Texte aus ›Die Entstehung der Arten‹ und aus anderen zeitgenössischen Texten. So lässt das Buch die Welt Darwins lebendig werden und nimmt den Leser mit an Bord der HMS Beagle.
Der Theiss Verlag veröffentlicht mit diesem künstlerisch gestalteten Reisetagebuch ein besonders facettenreiches Werk, in dem gekonnt eine Verbindung aus historischen Quellen mit aktuellen Aufnahmen von Darwins Reiseroute realisiert wurde.
Blick ins Buch [3]
Darwin, Charles
Die Fahrt der Beagle
Umfang: 480 Seiten, geb.
49,95 €
ISBN:978-3-8062-3391-9