Aus südeuropäischen Ländern, in denen der Tourismus eine große Rolle spielt, kam allerdings heftiger Widerspruch. Der griechische Premier Kyriakos Mitsotakis betonte, Einschränkungen seien keine Lösung. Stattdessen sollten die Impfungen beschleunigt werden. Letztendlich liegt die Verantwortung bei den Mitgliedsstaaten, denn Einreisebeschränkungen fallen in nationale Kompetenz.

Ganz vom Tisch sind die Bemühungen um ein einheitlicheres Vorgehen allerdings noch nicht. Am Montagnachmittag diskutierten Gesundheitsexperten aus den EU-Mitgliedsstaaten das Thema, ehe sich am Mittwoch die EU-Botschafter damit befassen werden. Belgien hat seine Liste der als Variantengebiete eingestufte Länder vorgelegt, die als Vorbild für andere Staaten gelten könnte.

Zudem gab es zum Wochenstart konkrete erste Anzeichen, dass Merkel sich womöglich doch noch durchsetzen könnte mit ihrer Forderung: Spanien und Portugal sind am Montag von ihrem ursprünglich sehr laxen Kurs abgekehrt. Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez kündigte zum Wochenbeginn an, dass britische Touristen nur noch mit einem negativen PCR-Testergebnis ins Land gelassen würden oder wenn sie kompletten Impfschutz aufweisen. Von Quarantäne ist allerdings noch keine Rede, was Berlin missfällt. Portugal hat dagegen am Montag 14 Tage Quarantäne für britische Touristen beschlossen.

In London beklagen sich regierungsnahe Quellen, Merkel wolle mit ihrem Kurs die Briten dafür bestrafen, dass sie bei der Corona-Nachverfolgung besonders effizient seien. Wahr ist: Kein Land in Europa verfolgt die Mutationen so genau wie Großbritannien und kann deshalb den Vormarsch der Delta-Variante so gut dokumentieren. Bei den politischen Mutmaßungen schwingt gleichwohl auch noch der Verdacht mit, Großbritannien solle für den Brexit bestraft werden.

Den Briten wird beim Streit um den Sommerurlaub 2021 schmerzlich bewusst, dass sie nicht mehr Mitglied in der EU sind. Für Drittstaaten wie Großbritannien gelten in der EU andere Regeln als für Mitgliedsstaaten. Um den Binnenmarkt intakt zu halten, bemühen sich die EU-Staaten Reisen zu ermöglichen – Urlaub eingeschlossen. In der EU sollen etwa von Covid-19-Genesene dieselben Rechte haben wie Geimpfte. Wohlgemerkt: Die Rede ist von EU-Bürgern.

Üblicherweise treiben sich unzählige Menschen am Strand von Arenal auf Mallorca herum – Für Briten wurde das jetzt aber deutlich komplizierter

Juli 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren