Das DEZERNAT#16 im ehemaligen Feuerwehrgebäude der Stadt Heidelberg
startete im Jahr 2013. Die Heidelberger Dienste gGmbH nahmen Entwicklung und
Management nach Beschluss des Heidelberger Gemeinderats zunächst für fünf
Jahre auf. Der Auftrag wurde 2017 vom Gemeinderat einstimmig bis Ende 2023
erweitert. Nun gab es einmal mehr gute Nachrichten für das Kultur- und
Kreativwirtschaftszentrum: Der Betrieb wird nochmals um zwei Jahre – bis Ende
2025 – verlängert.
OB Würzner im Gespräch mit Mietern des D#16
Für die Verlängerung hat sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner stark
gemacht, daher nutze er diese Gelegenheit, und besuchte das DEZERNAT#16 für
eine Grillfeier mit der Mieterschaft. Pünktlich zum Start der Veranstaltung zeigte
sich auch die Sonne, sodass er sich mit den Kultur- und Kreativschaffenden unter
freiem Himmel austauschen konnte.
Interview im DEZERNAT#16-Bulletin
Er sprach im Interview unter anderem über die Zutaten, die es braucht, damit
Kreativbranchen in Heidelberg erfolgreich sein können. Unter anderem habe die
ehemalige Feuerwache als Standort für die Kreativwirtschaft zur guten
Entwicklung der Branchen beigetragen – die Heidelberger Dienste gGmbH habe
sich als Betreiberin angeboten. Das was das Zentrumsmanagement hier mache,
sei genau das, was die Unternehmen und Selbstständigen brauchen würden.
Auch künftig solle für die Kultur- und Kreativwirtschaft Raum geschaffen werden,
beispielsweise auf dem Patrick-Henry-Village oder in der Heidelberger Südstadt.
Hierbei wolle man nicht in Schwerpunkten denken, sondern auf das Miteinander,
den Austausch und die Unterstützung als treibenden Motor setzen.
Das Interview mit OB Würzner können Sie ab sofort im neuen DEZERNAT-16
Bulletin lesen. Hier sind darüber hinaus weitere Hintergründe zu Betrieb und
Zukunft der Kultur- und Kreativwirtschaftszentren in Heidelberg enthalten. Die
neue Ausgabe gibt es online unter www.dezernat16.de/bulletin und vor Ort im
DEZERNAT#16.
HINTERGRUND: DEZERNAT#16
Im ehemaligen Feuerwehrgebäude der Stadt Heidelberg haben seit dem Start des
Kultur- und Kreativwirtschaftszentrums im Jahr 2013 mehr als 200 Unternehmen
und Selbstständige ihre Betriebe aufgebaut und weiterentwickelt.
Möchten Sie Kontakt zur Mieterschaft bzw. eine Gelegenheit, hinter die Kulissen
des Kultur- und Kreativwirtschaftszentrums zu schauen? Kontaktieren Sie uns
2/2
gerne. News und Stories rund um das DEZERNAT#16 finden Sie auf der Website oder über unsere Social-
Media-Kanäle:
Blog: www.dezernat16.de/blog
Bulletin: www.dezernat16.de/bulletin
Podcast: www.dezernat16.de/podcast
Presseinformationen: www.dezernat16.de/presse
BILDMATERIAL
Das Bildmaterial zur Meldung steht unter www.dezernat16.de/presse zum Download zur Verfügung. Es kann
unter Angabe der Quelle zur redaktionellen Verwendung genutzt werden.
Bild: OB Würzner im Austausch mit der Mieterschaft: Janina König (Modelabel Petricor) und Madiagne Diop
(Atelier für Maßschneiderei) (Quelle: Leading Edge).
Betreibergesellschaft
des DEZERNAT#16
Heidelberger Dienste gGmbH
Hospitalstraße 5
69115 Heidelberg
Geschäftsführer Wolfgang Schütte
Telefon: 06221 141010
E-Mail: info@hddienste.de
Kontakt für Presseanfragen
Philipp Eisele
Telefon: 06221 141031
E-Mail: redaktion@dezernat16.de
Laura Köszegi
Telefon: 06221 141032
E-Mail: redaktion@dezernat16.de
Social Media
@dezernat16
@dezernat16
/dezernat16
W