Die Veranstaltung im Livestream Die neue Zeit hat begonnen. […] Die Kultur wird zu einem Online-Paradies«, schrieb Peter Weibel in seinem Essay »Virus, Viralität, Virtualität«.
Φ
Φ
Ausgehend von seiner Theorie der Ferngesellschaft diskutieren Vertreter internationaler Ensembles, des ZKM | Karlsruhe sowie Veranstalter die Grenzen und Chancen digitaler Musikerfahrung und stellen das Kooperationsprojekt »einklang freier wesen« vor – ein interaktives Audiointerface, das ein Ensemblewerk von Georg Friedrich Haas online erfahrbar macht.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Erleben Sie das Werk in der interaktiven App!
·

·

Das digitale Audiointerface ermöglicht es, sich auf eine Entdeckungsreise durch das Werk zu begeben, indem Sie den Solisten der fünf Ensembles Stimme, Raum und Klang geben, sie im digitalen Raum platzieren und die Konstellation wählen. So wird das Zusammenspiel aktiv erfahrbar, das Musikerlebnis interaktiv.

Mit: Ole Baekhoj (Pierre Boulez Saal), Marco Blaauw (Ensemble Musikfabrik), Prof. Ludger Brümmer (ZKM), Christian Fausch (Ensemble Modern), Matthew Gold (Talea Ensemble New York), David-Maria Gramse (Ensemble Resonanz), Prof. Georg Friedrich Haas (Komponist), Malte Müller (WAF GmbH), Tobias Rempe (Ensemble Resonanz), Steven Walter (Beethovenfest Bonn), Prof. Peter Weibel (ZKM), Bas Wiegers (Dirigent), Bernhard Zachhuber (Klangforum Wien)

In Kooperation mit: Ensemble Resonanz, Ensemble Modern, Ensemble Musikfabrik, Klangforum Wien, Talea Ensemble New York

Programm

(Alle Uhrzeiten in CET.)

17:00 – 17:10 Uhr Welcome

Moderated by Ludger Brümmer (ZKM | Hertz-Lab) and Tobias Rempe (Ensemble Resonanz)

17:10 – 17:30 Uhr Keynote 1

»From a Society of Proximity to a Tele-Society«

Peter Weibel (ZKM | Karlsruhe)

17:30 – 18:40 Uhr Panel Discussion 1

»Production and Presentation of Art in Digital Space: How to Create an Autonomous and Sensual Experience«

Moderation: Tobias Rempe (Ensemble Resonanz)

Ludger Brümmer (ZKM | Hertz-Lab), David-Maria Gramse (Ensemble Resonanz), Christian Fausch (Ensemble Modern), Matthew Gold (Talea Ensemble New York), Bernhard Zachhuber (Klangforum Wien), Marco Blaauw (Ensemble Musikfabrik)

18:40 – 19:00 Uhr Break
19:00 – 19:40 Uhr Panel Discussion 2

»Experience, Communication, and Community – Digital Transformation for Concert Promoters and Ensembles. A New Cooperation of Pierre Boulez Saal, Beethovenfest Bonn and Ensemble Resonanz«

Moderation: Ludger Brümmer (ZKM | Hertz-Lab)

Ole Baekhoej (Pierre Boulez Saal), Steven Walter (Beethovenfest Bonn), Tobias Rempe (Ensemble Resonanz)

19:40 – 19:45 Uhr Introduction 

»einklang freier wesen«

Ludger Brümmer (ZKM | Hertz-Lab), Tobias Rempe (Ensemble Resonanz)

19:45 – 20:05 Uhr Keynote 2 

»The Composition »einklang freier wesen« – 10 Solo Pieces Make up an Ensemble Work«

Georg Friedrich Haas (Composer of »Einklang freier Wesen«)

20:05 – 20:35 Uhr Panel Discussion 3

»Worldwide Lockdown Cooperation of 5 Ensembles and the ZKM | Hertz-Lab: Sound Installation & Digital Interface ‚einklang freier wesen‘. History and Challenges of the Project«

Moderation: Ludger Brümmer (ZKM | Hertz-Lab) & Tobias Rempe (Ensemble Resonanz)

Malte Müller (WAF GMBH), Bas Wiegers (Conductor of »einklang freier wesen«)

20:35 – 20:55 Uhr Presentation Digital Interface »einklang freier wesen«

Malte Müller (WAF GMBH), David-Maria Gramse (Ensemble Resonanz)

20:55 – 21:10 Uhr ZKM_Sound Dome: Speaker Performance of »einklang freier wesen«

ZKM | Hertz-Lab, Ensemble Resonanz, Ensemble Modern, Ensemble Musikfabrik, Talea Ensemble New York, Klangforum Wien, Bas Wiegers

Freitag, 29.01.2021, 17:00 Uhr, Dauer: 4h
Online
Eintritt frei

The symposium is accompanied by the Telegram group t.me/zkm_hertzlab. We are looking forward to questions, thoughts and joint discussions!
Please click here to download the instructions for Telegram.

Gefördert von der Art Mentor Stiftung und der Ernst von Siemens Musikstiftung

Organisation / Institution
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit Ensemble Resonanz

Art Mentor Foundation Lucerne
Ernst von Siemens Musikstiftung

Die Beauftragte der Bundesregierung
für Kultur und Medien
Jan. 2021 | Allgemein | Kommentieren