![]() Von Samstag bis Sonntag beginnt das Programm ab 11:00 Uhr (MEZ). Das gesamte Festival wird im Livestream kostenfrei übertragen auf zkm.de/livestream.Geleitet von vier Partnerinstitutionen, versteht sich Driving the Human als treibende Kraft im Experimentieren mit nachhaltigen und kollektiven Zukunftsperspektiven, die in einem transdisziplinären und kooperativen Ansatz Wissenschaft, Technologie und Kunst verschränken.Das Driving the Human Festival ermuntert Teilnehmer aus Wissenschaft, Kunst, Design und weiteren multidisziplinären Bereichen zu einer Debatte über die Themen, die derzeit unsere Existenz bestimmen: neue, nachhaltige Produktionsmethoden, Generierung von und Zugang zu Wissen, wirtschaftliche Entwicklung, knapper werdende Ressourcen, der Mensch inmitten der Krise, der öko-soziale Einfluss von Technologien, die Frage nach Wert und Wertigkeiten, der Umgang mit Ungleichheit. Auf der Suche nach den konstruktiven Reibungen, die unsere Gegenwart prägen, diskutieren bei dieser Veranstaltung Experten unterschiedlicher Disziplinen, wie: Frédérique Aït-Touati, Joanna Bourke, Claudia Chwalisz, Sasha Costanza-Chock, Indy Johar, Bogna Konior, Hans Ulrich Obrist, Vivien Tauchmann, Alexandra Pirici, Isabelle Stengers, John Thackara, Cary Wolfe, Simone Niquille, Richard D. Wolff, Feral Atlas Collective. Es erwarten Sie unter anderem Podiumsdiskussionen, Performances, Filme, Projektvorstellungen, Vorträge, Gesprächsrunden und Workshops. Das Festival versteht sich als interaktiv und lebt durch den gemeinsamen Austausch aller Teilnehmenden. Diese haben die Möglichkeit, sich imTelegram-Chat in das Festivalprogramm jederzeit live einzubringen, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Detailliertere Informationen zumProgramm finden Sie hier.
|