Der Oktober neigt sich bereits seinem Ende zu, doch die letzten Herbsttage haben es in sich! Wir haben noch einige besondere Veranstaltungen und Reihen, auf die wir euch gerne hinweisen möchten:
> Wir freuen uns sehr Regisseurin Yulia Lokshina am Freitag, den 23.10., bei uns im Kino begrüßen zu dürfen. REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT (ab 23.10., OmdtU) heißt ihr bemerkenswerter Dokumentarfilm, der klug und eindringlich von den perfiden Bedingungen moderner Arbeitsverhältnisse und der Frage nach der Verantwortung des Verbrauchers erzählt.
> Neues italienisches Kino bietet die Filmtournee Cinema! Italia! 2020 vom 22.10. bis zum 28.10. Besonders empfehlenswert: LA DEA FORTUNA – DIE GÖTTIN FORTUNA (ab 22.10., OmdtU) von Ferzan Özpetek und der einfühlsame Dokumentarfilm LA SCOMPARSA DI MIA MADRE – DAS VERSCHWINDEN MEINER MUTTER (am 23.10., OmdtU).
> Unheimlich und spannend wird es gegen Ende des Monats. Xavier Burgins exzellent recherchierter Dokumentarfilm HORROR NOIRE: A HISTORY OF BLACK HORROR (ab 29.10., OmdtU) deckt die oftmals in Vergessenheit geratene Geschichte afroamerikanischen Protagonist*innen im Horror-Genre auf.
> An Halloween schließlich wird es eine weitere Mitternachtskino-Vorstellung geben. MIDNIGHT MADNESS: ZOMBIE – DAWN OF THE DEAD (am 31.10., OmdtU). Der Klassiker von George A. Romero aus dem Jahr 1978 ist endlich wieder im Kino zu sehen und das nicht nur in einer 4K-Remastered Version, sondern zum ersten Mal im ungekürzten Dario Argento Cut!
> Ein kleiner, aber höchst interessanter Ausblick auf den nächsten Monat darf an dieser Stelle natürlich nicht fehlen:
> Vom 1.11. bis zum 7.11. findet zum 8.Mal das Filmfestival Mathematik Informatik 2020 in unserem Hause statt. Die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation lädt alle Interessierten dazu ein, im Karlstorkino in die Welt der Mathematik und Informatik einzutauchen.
> Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg wird dieses Jahr mit einer ganz besonderen Reihe bei uns gastieren. IFFMH 2020 – Retrospektive Le Deuxième Souffle ist eine Rückschau, die sich mit dem französischen Kino nach 1968 auseinandersetzt. Hierbei rücken diejenigen Filmemacher*innen in den Fokus, die sich als zweite Generation der Nouvelle Vague bezeichnen lassen und deren Werke sich vor allem mit den politischen und gesellschaftlichen Ereignissen nach dem Mai ’68 befassen.
Es gelten die Vorsichtsmaßnahmen gemäß der CoronaVO des Landes Baden-Württemberg.
Ausführliche Informationen über die Vorsichtsmaßnahmen in unserem Kino finden Sie hier:
https://karlstorkino.de/corona-massnahmen/
Wir bitten darum, bevorzugt den Onlineticket-Verkauf über www.karlstorkino.de zu nutzen. Wir übernehmen weiterhin die Vorverkaufsgebühren für Euch!
Die Kinomacher freuen sich auf Euren Besuch! |