Alle sprechen von einer zweiten Welle und die Bundesregierung startet die Initiative „Offensive Psychische Gesundheit“ – eine gemeinnützige Initiative aus Hamburg unterstützt das Vorhaben aus Berlin und bemüht sich seit März für mehr Offenheit im gesellschaftlichen Umgang mit seelischer Belastung während Corona:

„Redezeit für Dich #virtualsupporttalks“ ist ein Netzwerk aus über 250 im Zuhören geschulten Menschen, die anderen Menschen ehrenamtlich ihr Ohr schenken und zuhören. Und das kostenlos und ohne Verpflichtung.


In den kommenden Wochen rücken Homeoffice, Ausgangsbeschränkungen, stark eingeschränkte soziale Kontakte, Kurzarbeit bis hin zum Verlust des Arbeitsplatzes wieder näher an die Menschen heran. Es werden Erinnerungen an das Frühjahr dieses Jahres wach. Die Angst davor, das Coronavirus könne erneut unseren schon stark eingeschränkten Alltag und bisher als selbstverständlich wahrgenommene Dinge auf den Kopf stellen und das Leben wieder vollständig bestimmen, ist bereits jetzt schon sehr groß. Insbesondere gesundheitlich gefährdete Menschen würden aller Voraussucht nach auf den Kontakt zu Freunden, Kindern, Enkelkindern verzichten müssen – und Weihnachten steht vor der Tür! Familien würden einen neuen Kraftakt zwischen Familie, Homeoffice und Kinderbetreuung leisten müssen. Die Angst vor Arbeitslosigkeit steigt erneut.

Das verlangt der menschlichen Psyche viel ab – mit Folgen. Gehör und Aufmerksamkeit zu schenken, kann schon viel bewegen – so wie es die Initiative REDEZEIT FÜR DICH #virtualsupporttalks seit Beginn der Corona-Krise macht. Mittlerweile bietet das Netzwerk pro bono Redezeit mit mehr als 250 Coaches in Deutschland, Österreich und der Schweiz an.

So funktioniert es: Wer Redebedarf hat, findet unter www.virtualsupporttalks.dedie/den Coach mit passendem Schwerpunkt und schreibt ihr/ihm eine E-Mail. Zumeist gibt es noch am selben Tag Rückmeldung oder sogar direkt das Gespräch per Telefon oder Online-Meeting-Anbieter. Das Gespräch ist streng vertraulich und es werden keine Verpflichtungen eingegangen. Redezeit-Suchende können so mit einer Person über ihre Probleme, Ängste oder ihre Themen sprechen.

REDEZEIT FÜR DICH wurde im März 2020 während des ersten Corona-Lockdowns in Hamburg gegründet, um mit Aufmerksamkeit und aktivem Zuhören Unsicherheiten, Selbstzweifel, Einsamkeit und Wut etwas entgegen zu setzen. Darüber hinaus möchte die Initiative darauf aufmerksam machen, wie wichtig gesellschaftliche Werte wie Zuhören und Engagement sind.

Auch über Corona hinaus wird „Redezeit für Dich“ Anlaufstelle für Menschen bleiben, die mit Unsicherheit, Ängsten oder Einsamkeit zu kämpfen haben. Dabei kooperiert die Initiative mit Unternehmen wie „OTTO“, „Gebr. Heinemann“, „Hermes“, „SAP“, „Urban Sports Club“, „XING“ uvm. Diese bieten Redezeit ihren eigenen Mitarbeitern als Ergänzung zu ihrem eigenen Gesundheitsmanagement an oder machen auf das Angebot in ihren externen Communities aufmerksam.

Kontakt
Redezeit für Dich: #virtualsupporttalks
Unsere Werte als Kompass
#redenhilft
Okt. 2020 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell | Kommentieren