Die Stadt Heidelberg und das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) setzen anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden am Dienstag, 12. Mai 2020, ein Zeichen der Anerkennung für den Pflegeberuf: Gemeinsam beleuchten Stadt und Klinikum mit der Alten Brücke, dem Rathaus und dem Verwaltungsgebäude des UKHD drei Gebäude im Stadtgebiet.
Die Alte Brücke und das Rathaus in Heidelberg werden an den Abenden des 11. und 12. Mai (21 bis 24 Uhr) blau beleuchtet. Als Zeichen der Dankbarkeit und Verbundenheit greift die Stadt damit die Farbe des Universitätsklinikums auf. An der Fassade des Verwaltungsgebäudes des Uniklinikums wird die ganze Woche über nachts der Slogan „Unsere Pflege für Eure Zukunft!“ zu lesen sein. „Mit der nächtlichen Beleuchtung machen wir weithin sichtbar auf die Bedeutung der professionellen Pflege für unsere Gesellschaft aufmerksam“, erklärt Edgar Reisch, Pflegedirektor und Vorstandsmitglied am Universitätsklinikum Heidelberg, der den Impuls für die Aktion gab. „Gerade die letzten Wochen und Monate haben uns allen noch einmal deutlich gezeigt, dass die Pflegeberufe eine unersetzliche Säule in der Patientenversorgung sind. Besonders freue ich mich, dass uns die Stadt bei diesem Ansinnen unterstützt.“
„Die Pflegekräfte im Universitätsklinikum und in anderen Kliniken, in Pflegeheimen und bei Pflegediensten leisten Tag für Tag eine großartige Arbeit. Sie sind für ihre Mitmenschen da und versorgen sie. Sie hören ihnen zu und sprechen mit ihnen. Sie helfen, wo sie können. Während der aktuellen Corona-Pandemie wird umso mehr deutlich, wie wichtig sie für die Gesundheit von uns allen sind. Mein großer Dank gilt daneben auch den vielen Menschen in Heidelberg, die sich täglich zu Hause um ihre pflegebedürftigen Angehörigen kümmern“, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.
Pflege am Universitätsklinikum Heidelberg – Vielfalt seit 1561
Am UKHD sind rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflege- und Funktionsdienst tätig. „In einem Klinikum der Maximalversorgung mit mehr als 50 klinischen Fachbereichen sind die Aufgaben der Pflege so vielfältig wie das Leistungsspektrum selbst“, erklärt Pflegedirektor Edgar Reisch. „Das Fundament sehr guter Pflege besteht aus hoch qualifizierten, motivierten Pflegekräften, die in interprofessionellen Teams Verantwortung für die Patienten übernehmen.“
Seit drei Jahren läuft zudem am UKHD das Strategieprojekt „Heidelberger Expertise im Pflegedienst“, kurz HEP 2020, mit dem Ziel, die Kompetenz und Expertise von Pflege am Universitätsklinikum sichtbar zu machen und weiter zu entwickeln. Dazu bedarf es moderner Arbeitsbedingungen für Pflegende und Karrieremöglichkeiten. „Wir möchten Pflegekräfte finden, sie binden und entwickeln“, betont Reisch. Dafür wurden am UKHD Arbeitsgruppen etabliert, die wichtige Zukunftsthemen für den Pflegeberuf bearbeiten – von der Arbeitszeitgestaltung bis zur Akademisierung der Pflege.
Gemeinsam mit der Evangelischen Stadtmission Heidelberg betreibt das Klinikum außerdem die Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg (AfG), an der in zwölf Gesundheitsberufen ausgebildet wird und vier staatlich anerkannte Weiterbildungen für Pflegeberufe sowie zahlreiche Fortbildungen angeboten werden. Zusammen mit der Medizinischen Fakultät Heidelberg bietet die AfG außerdem den dualen ausbildungsbegleitenden Studiengang „Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.Sc.)“ an.
Internationaler „Tag der Pflegenden“ am 12. Mai
Das internationale Motto des diesjährigen „Tags der Pflegenden“ lautet: „Nursing the World to Health“. Der Aktionstag findet jährlich am 12. Mai statt und soll die Bedeutung der professionellen Pflege für alle Menschen dieser Welt würdigen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 2020 zum weltweiten Jahr der Pflegenden und Hebammen erklärt. Zudem fällt der Aktionstag auf den 200. Jahrestag der Geburt von Florence Nightingale – der Begründerin der Krankenpflege.
Weitere Informationen im Internet gibt es unter www.heidelberg.de, www.ukhd.de und www.du-wirst-wachsen.de