[1]Unter der Überschrift „Zeit für Umwelt?“ lädt das Heidelberg Center for the Environment (HCE) in diesem Sommersemester zu seinem Kolloquium „Heidelberger Brücke“ ein. Die Reihe greift aktuelle Fragestellungen zu Klimawandel und Nachhaltigkeitsforschung auf. Die Veranstaltungen werden bis auf Weiteres in einem Livestream online übertragen. Thema des ersten Vortrags am 27. April 2020 sind die Ergebnisse der vergangenen Weltklimakonferenz in Madrid.
Darüber berichten in englischer Sprache Teilnehmer einer HCE-Delegation sowie Prof. Dr. Werner Aeschbach vom Institut für Umweltphysik und Prof. Dr. Sebastian Harnisch vom Institut für Politikwissenschaften der Universität Heidelberg.
Die Liveübertragungen finden in der Regel montags statt und beginnen um 16 Uhr.
Sie sind abrufbar unter https://heiconf.uni-heidelberg.de/jun-ryz-4e2.
Die Reihe umfasst zwölf weitere Vorträge in deutscher und englischer Sprache. Sie befassen sich unter anderem mit der Umweltpsychologie und der internationalen Klimapolitikberatung sowie der Frage, wie Menschen für einen nachhaltigen Lebensstil sensibilisiert werden können.
Wie sich der grüne Strukturwandel in Zeiten der Corona- und Klimakrise gestalten lässt, wird ebenfalls Thema sein. Die Referenten sind Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen sowie Experten aus der Praxis.
Im Rahmen des Heidelberg Center for the Environment werden die bestehenden Kompetenzen in den Umweltwissenschaften an der Universität Heidelberg vernetzt und neue Forschungsvorhaben initiiert. Über Fächer- und Disziplingrenzen hinweg befassen sich die Mitglieder des HCE mit den existentiellen Herausforderungen, die sich aus dem Wandel in Natur, Technik und Gesellschaft ergeben. Ziel ist es, ökologischen Auswirkungen wissenschaftlich zu begegnen. Das Kolloquium „Heidelberger Brücke“ ist eine Veranstaltungsreihe, die eine Plattform für den interdisziplinären Austausch sowie die Kommunikation mit der Öffentlichkeit schafft. Die Vorträge wenden sich an Wissenschaftler und Studierende ebenso wie an interessierte Bürger.
Informationen im Internet:
Livestream „Heidelberger Brücke“–
https://heiconf.uni-heidelberg.de/jun-ryz-4e2 Kolloquium „Heidelberger Brücke“ – www.hce.uni-heidelberg.de/veranstaltungen/hd_bruecke.html Heidelberg Center for the Environment –
www.hce.uni-heidelberg.de