Bürgerschaftliches Engagement (BE) nimmt in Heidelberg einen großen Stellenwert ein: Unzählige Ehrenamtliche und freiwillig Engagierte setzen sich in Organisationen, Initiativen und Vereinen für unterschiedliche Themen und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes ein. Anerkennung gilt als wesentliche Form der ausgedrückten Wertschätzung für dieses Engagement. Allerdings beinhaltet Anerkennung weit mehr als Ehrungen und Auszeichnungen: Ein attraktives Fortbildungsangebot gehört genauso dazu wie die Anerkennung der im Ehrenamt erworbenen Kompetenzen oder Vergünstigungen für Engagierte. (mehr …)

Jan. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Besuchen Sie die iba am Studienort in Heidelberg und erfahren Sie alles über das duale Bachelorstudium BWL und BWL mit interkultureller Qualifikation in je 13 Fachrichtungen, Sozialpädagogik & Management und Sozialpädagogik, Management & Business Coaching sowie Physiotherapie.
Samstag, den 25.01.2020 von 10:00 – 14:00 Uhr
Kurfürsten-Anlage 64-68, 69115 Heidelberg

Programm
– Schnuppervorlesungen
– Studierende erzählen von ihrem dualen Studium
– Bewerbertraining – Wie bewerbe ich mich richtig?
– Praxispartnerbörse (mehr …)

Jan. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Fünf Jahre nach dem Anschlag auf das französische Satiremagazin Charlie Hebdo am 7. Januar 2015 fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) gemeinsam mit zwei Sonderberichterstattern der Vereinten Nationen Regierungen weltweit auf,  Journalisten gegen Angriffe aufgrund von religiöser Intoleranz zu schützen. Bei dem islamistisch motivierten Attentat wurden zwölf Menschen getötet, darunter acht Mitarbeiter des Magazins.

(mehr …)

Jan. 2020 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Als Didier Eribons Betrachtungen zur Schwulenfrage 1999 in Frankreich erschienen, wurde das als Ereignis gefeiert. Schnell etabliert sich das Buch als Klassiker und Gründungsdokument der Queer Studies.

Eribon legt darin eine neue Analyse der Bildung von Minderheitenidentitäten vor, an deren Anfang die Beleidigung steht.

Es geht um die Macht der Sprache und der Stigmatisierung, um die Gewalt verletzender Worte im Rahmen einer allgemeinen Theorie der Gesellschaft und der Mechanismen ihrer Reproduktion.

Nun liegt das Werk erstmals in deutscher Übersetzung vor.

(mehr …)

Jan. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Am kommenden Montag,
dem 13. Januar 2020
um 19:00 Uhr
ist Andreas Pichler
– der Regisseur des 2019 entstandenen Dokumentarfilms
„Alkohol – Der globale Rausch“  –
zu Gast im
Heidelberger Filmkunst-Theater „GLORIA“

heute
14.01.
Mi
15.01.
Do
16.01.
Fr
17.01.
Sa
18.01.
So
19.01.
Mo
20.01.
16:20 16:30 11:00


Adresse und Kartentelefon:
Hauptstraße 146, 69117 Heidelberg
Telefon: 06221 25319


(mehr …)

Jan. 2020 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

Einer der bösartigsten Tumore – das Glioblastom – ist resistent gegenüber allen aktuell zur Verfügung stehenden Therapiestrategien. Die Frage, was die Forschung gegen diese Hirntumoren mit neuen Behandlungsansätzen ausrichten kann, steht im Mittelpunkt der nächsten Veranstaltung in der Reihe „Überlebensstrategien“.
Zu diesem Thema referiert Prof. Dr. Wolfgang Wick vom Universitätsklinikum Heidelberg gemeinsam mit Privatdozent Dr. Felix Sahm und Prof. Dr. Martin Bendszus.

(mehr …)

Jan. 2020 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

… begab es sich aber zu der Zeit, es hätten sich korrupte Systeme aufgelöst, Diktatoren wären gestürzt und der Kommunismus eingemottet worden. Allüberall auf der Welt sah man * in Tannenspitzen blitzen, auch in Osteuropa, Asien, Südamerika und Afrika machte man sich auf den Weg und auf die Suche nach seriösen Politikern, die sich darauf verstanden, Demokratien zu führen. Sie durften ruhig ein bisschen langweilig sein, Technokraten eben, Hauptsache, sie waren seriös, sachlich und zeigten keine clownesken Gebaren mehr. Die Clowns nämlich, dachte man, hätten endgültig abgedankt. Schließlich hätten sich diese Wahnsinnigen im 20. Jahrhundert ja bereits exzessiv ausgetobt. Dachte man – (mehr …)

Jan. 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Chefredakteur Steffen Klusmann, neue „Spiegel“-Website: „mehr Tempo, mehr Tiefe“ Fotos: Spiegel Verlag

Erst hat der „Spiegel“-Chefredakteur Steffen Klusmann die Print- und Online-Redaktion verschmolzen, jetzt schlägt der frühere „FTD“-Macher auch optisch und inhaltlich ein neues Kapitel an der Ericusspitze auf. Er hat den Webauftritt radikal umgebaut, um mehr Digitalabos zu erzielen – und den Verlag unabhängiger von der Reichweiten-Vermarktung zu machen. Noch hängt das Schild von “Spiegel Online“ an der Außenfassade des Verlagsgebäudes. Eine sperrige Schraube verhinderte, dass die Haustechnik das Metallstück rechtzeitig abbauen konnte. Denn “Spiegel Online” ist ab sofort Geschichte. Nach 25 Jahren verschwindet der Name für den digitale Ableger des “Spiegel” in der medialen Versenkung. Chefredakteur Steffen Klusmann reiht den Webauftritt ein unter die Dachmarke: “Der Spiegel”

(mehr …)

Jan. 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Vaticanisches Museum: Raphael – Schule des Lebens

Gut oder böse, schwarz oder weiß, Freund oder Feind: So sehen viele Menschen die Welt. Dass die Dinge oft weniger eindeutig sind, halten sie nur schwer aus – und das macht sie anfällig für Populisten. Doch die Fähigkeit, Mehrdeutigkeit zu akzeptieren, lässt sich trainieren. Was denn nun? Frau mit Bart? Oder Mann mit Kleid? Thomas Neuwirth alias Conchita Wurst gewann den Eurovision Song Contest 2014 für Österreich. Und er verstörte viele vor ihren Fernsehgeräten: unerträglich, diese Mehrdeutigkeit. Sie wollten entweder Mann oder Frau. Andere fühlten sich zwar befremdet, fanden das Spiel mit dem Mehrdeutigen dann aber doch ganz interessant. Die Jury jedenfalls war überzeugt – und zeigte damit „Ambiguitätstoleranz“. (mehr …)

Jan. 2020 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren
Willkommen beim Kulinarischen Kalender, des Europäischen Hofs  Genussreise durch die Jahreszeiten. Lassen wir uns inspirieren: Ob ein Tea-Time-Konzert in einmaliger Atmosphäre, ein romantisches Candle-Light-Dinner oder Silvester in Heidelberg: Im Kulinarischen Kalender entdecken Sie bestimmt ein Event ganz nach Ihrem Geschmack.

(mehr …)

Jan. 2020 | Heidelberg | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »