Céline Sciamma fügt in „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ dem männlichen Kanon eine andere, ihre eigene Perspektive hinzu. In „Die traurigen Mädchen aus den Bergen“ zeichnen Candy Flip und Theo Meow eine trauriges Bild linker Diskurse über Pornographie und andere Aspekte der Gesamtscheiße.

(mehr …)

Nov. 2019 | Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Film | Kommentieren

Klaus Theweleit über „Männerphantasien“ – Die Angst vor der Körperauflösung

Klaus Theweleit im Gespräch mit Liane von Billerbeck

(mehr …)

Nov. 2019 | €uropa | Kommentieren

Der 23-jährige Hubertus K. aus München wird seit Dienstag, 05.11.2019, kurz nach Mitternacht, vermisst. Der Vermisste hält sich derzeit in Heidelberg auf und war in der Nacht von Montag auf Dienstag mit Freunden in der Heidelberger Altstadt unterwegs.
Zuletzt wurde er gegen Mitternacht beim Verlassen eines Verbindungshauses in der Neuen Schloßstraße von Freunden gesehen. Zu diesem Zeitpunkt war er zwar alkoholisiert, jedoch orientiert und mobil. (mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Samstag, 9. November 16 Uhr
Aula – Stift Neuburg Heidelberg
Wolfgang Dannhorn
Klavierwerke von J.S. Bach

 

Johann Sebastian Bach
Einblicke in das Spätwerk
(mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Welche Lobbyakteure haben einen ungehinderten Zugang zum Deutschen Bundestag? Eine abgeordnetenwatch – Klage brachte gerade die Namen von hunderten Konzernen, Kanzleien und Verbänden ans Licht.
Nun hat ein Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum die Daten ausgewertet – sein Befund: Im Parlament herrscht „ein großes Übergewicht wirtschaftlicher Interessen“. Begünstigt wurde dies lange Zeit auch durch eine wenig bekannte Hintertür.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

Gerade noch rechtzeitig konnte er vor Hitlers Schergen fliehen, nach dem Krieg knöpfte er sie sich vor: Der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer war einer der hartnäckigsten Nazi-Jäger. Er brachte Adolf Eichmann zur Strecke – und war Ankläger im wichtigsten Prozess der Bundesrepublik.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, Politik, Sapere aude | Kommentieren

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Theater | Kommentieren

Der Heidelberger Lebensabschnitt von Karl Jaspers (1883 bis 1969), einem der wichtigsten deutschsprachigen Philosophen des 20. Jahrhunderts, steht im Mittelpunkt einer zweitägigen Tagung, zu der das Universitätsarchiv Heidelberg einlädt. Den Auftakt macht am 7. November 2019 ein öffentlicher Abendvortrag, die weiteren Vorträge finden am 8. November statt. Die Tagung befasst sich mit biographischen und zeitgeschichtlichen Aspekten sowie zentralen Themen seines psychiatrischen, psychologischen und philosophischen Schaffens. Sie wird in Kooperation mit dem Gemeinschaftsprojekt „Karl-Jaspers-Gesamtausgabe“ der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen durchgeführt und gehört zu mehreren Veranstaltungen im Jaspers-Gedenkjahr anlässlich seines 50. Todestages. (mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Wie auch immer: Jedenfalls muss Ludwig Erhard als „Erfinder der sozialen Marktwirtschaft“ häufig als Begründung von Steuersenkungen oder Sozialabbau herhalten –  womit man ihm freilich nicht gerecht wird: Geht es um die Einschränkung staatlicher Leistungen, wird er häufig als Kronzeuge zitiert.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein | 1 Kommentar

Auf den Fotografien der Künstlerin Helga Grimme verwandeln sich die steinernen Statuen des Lapidariums im Schlossgarten Schwetzingen in traumähnliche Gestalten, denen durch digitale Bildbearbeitung Farbe und Leichtigkeit gegeben wird. Normalerweise befinden sich die kostbaren Originale der Schwetzinger Gartenskulpturen im Lapidarium – gut geschützt vor Wind und Wetter. Auf den Fotografien von Helga Grimme sind die Skulpturen jedoch der „Farblust“ der Künstlerin ausgesetzt: Es entstehen traumhafte Gestalten, im Übergang von der Unbewegtheit der Sandsteinfiguren zu farbenfroher Dynamik. Über die Natur des Gartens verwandeln sie sich in malerische Wesen, Fantasie und Realität fließen ineinander.

(mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »