Europaweit geben Restauratoren am zweiten Oktobersonntag Einblicke in ihre filigrane und anspruchsvolle Arbeit: Zum zweiten Mal findet jetzt am 13. Oktober der „Europäische Tag der Restaurierung“ statt. Mit dabei sind auch die Restauratorinnen und Restauratoren der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. In Schloss Heidelberg geht es um eine Rüstung: Dass die detailreiche Metallarbeit heute wieder blitzt und funkelt, verdankt sie einer erst kürzlich abgeschlossenen Restaurierung. Wie bei allen Führungen zum Tag der Restaurierung ist die Teilnahme kostenlos.
Jodoch ist für alle Termine die telefonische Anmeldung in den jeweiligen Schlössern erforderlich.
Weitere Restaurierungsführungen bieten am Sonntag die Schlösser von Ludwigsburg, Bruchsal, Rastatt, Weikersheim und Kloster Maulbronn.
Alle baden-württembergischen Termine finden sich bequem im Internetportal www.schloesser-und-gaerten.de.
Restaurierter Totalschaden
Der Restaurator Michael Koepff präsentiert eine historische Rüstung und stellt seine Führung am Tag der Restaurierung unter der Titel „Verkehrte Welt: Rüstungen suchen Schutz“. Am Beispiel einer kürzlich restaurierten Rüstung aus Schloss Heidelberg berichtet ein Experte über historische Techniken, Materialveränderungen und Konservierungsmöglichkeiten. Er stellt diese aufwändigen Metallarbeiten vor, zugleich Schutzbekleidung, Statussymbol und Schmuckstück. Wie wurden sie hergestellt? Was wird heute getan, um die Rüstungten möglichst lange zu erhalten? Die Führung findet am Sonntag an drei Terminen statt: um 11.30, 13.00, 14.30 Uhr.
Der beschränkten Platzzahl wegen ist eine Anmeldung beim Service-Center Schloss Heidelberg unter Tel. 0 62 21.65 88 80 unbedingt erforderlich. Der Treffpunkt für die Führung ist das Besucherzentrum in Schloss Heidelberg.
Service
2. Europaweiter Tag der Restaurierung in Schloss Heidelberg
Sonntag, 13. Oktober 2019, 11.30, 13.00, 14.30 Uhr.
Verkehrte Welt: Rüstungen suchen Schutz
Führung mit Michael Koepff B.A.
Dauer: ca. 45 min
Treffpunkt: Besucherzentrum Schloss Heidelberg
Die Teilnahme ist kostenlos.
Informationen und Anmeldung
Service-Center Schloss Heidelberg
Tel. 0 62 21.65 88 80
www.schloss-heidelberg.de
www.schloesser-und-gaerten.de