Seit vier Jahrzehnten haben Generationen von Bibliothekarinnen der Stadtbücherei Heidelberg Bücher und biobibliografische Materialien gesammelt, Briefwechsel geführt, Literatur aus Heidelberg zur Ausleihe bereitgestellt, Buchpremieren ausgerichtet und Lesungen organisiert.
In einer dokumentarischen Ausstellung wird eine Auswahl der Bücher und Archivalien gezeigt, die normalerweise im Archiv schlummern, darunter Cover von Eva Vargas und die berühmte Timotei-Shampooflasche mit einem Gedicht von Hilde Domin.
Die langjährige Entwicklung einer lebendigen Literaturszene gipfelte in der Verleihung des Titels UNESCO Creative City of Literature im Jahr 2018 und sie boomt heute mehr denn je.
Gleichzeitig werden großformatige Autorenporträts des Heidelberger Fotografen Christian Buck gezeigt.
Das Ausstellungsprojekt „Schreiben am Neckar – schreiben in der Metropolregion“ wird seit 15 Jahren von der Stadtbücherei in Zusammenarbeit mit dem Fotografen stetig erweitert.
Die bisher 44 Porträts werden während der Laufzeit der Ausstellung ausgetauscht und ab Mitte Oktober werden die neuen Gesichter zu sehen sein – wie zum Beispiel der in Heidelberg und Berlin lebende Lyriker Christoph Klimke und – hier ( Foto: Lidija Menrath) vorab schon mal der Literaturkritiker und Autor Ijoma Mangold mit Tenno im Weinloch – der seine Kindheit und Jugend in Heidelberg und Dossenheim verbracht hat.
Die Ausstellung wird seit 2017 im Rahmen der „Creative City of Literature“ vom Kulturamt unterstützt.
Stadtbücherei Heidelberg, Galerie
Öffnungszeiten: Bis Samstag, 30. November
Dienstag – Freitag: 10 – 20 Uhr
Samstag: 10 – 16 Uhr
Eintritt frei