Oper trifft Pop, Giuseppe Verdi meets Justin Timberlake …
Ulrike Schumann und Thomas Böckstiegel, seit der Spielzeit 2018|19 Opernleitung am Theater und Orchester Heidelberg, stellen mit dem Start in die neue Spielzeit ihr erstes eigenes Musiktheater-Programm in Heidelberg vor (Die Fotos von Susanne Reichardt entstanden während einer Probe im Probensaal). (mehr …)
Unternehmen unterstützen das HPC mit Schulgeld-Stipendien und Schülerfirmen zur besseren Verknüpfung von Wirtschaft und Schule.
Im Bild freuen sich mit den Stipendiaten: Joachim Berger, Geschäftsführer von Wieland & Schultz SiKoTec GmbH (mitte); Björn Walden, Leiter des Heidelberger Privatschulcentrums (2.v.r.) und Schulleiter Jürgen Wadlinger, sowie die beiden Stipendiaten. (mehr …)
Theater im Zoo – Theater und Zoo – Wo liegen die Gemeinsamkeiten?
Die bevorstehende Premiere der szenischen Installation „Der sechste Kontinent“ im Zoo Heidelberg bringt das den Zuschauern bei und ruft bundesweit reges Interesse der Kulturredaktionen hervor. Eine Frage steht dabei offen im Raum: Warum unterstützt der Zoo das? – Vom Theater sind wir ja in Heidelberg schon einiges gewohnt … (mehr …)
Eine artenreiche Blühwiese als Nahrungsangebot im Schlossgarten von Schloss Heidelberg: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben eine weitere Wildblumenwiese in einem der Monumente des Landes angelegt. „Es freut mich, dass die Gärtner der SSG in Schloss Heidelberg eine Magerwiese eingesät haben. Damit schaffen wir Lebensraum und Nahrungsgrundlage für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten“, erklärte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. (mehr …)
Stichprobe zu Händlerpreisen auf dem Marketplace: Euro-Rebellion gegen Amazon – Alle Anbieter offerierten im eigenen Shop zumeist weitaus günstigere Preise: Rund die Hälfte der Onlineshopper wickelt mittlerweile den Kauf im Imperium von Amazon ab. Dafür sorgt vor allem die Fülle an Artikeln und Händlern auf dem Marketplace. Doch die Bequemlichkeit kommt teuer zu stehen. (mehr …)
Auf der Neckarwiese wurden im Bereich der „Wasserschachtel“ testweise zwei Greifvogel-Attrappen installiert, die wildlebende Gänse abschrecken sollen. Die Stadt Heidelberg testet diese neue Maßnahme zur Reduzierung der Gänsepopulation auf der Neckarwiese im Stadtteil Neuenheim: Gerade wurden im Bereich der „Wasserschachtel“ unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke zwei Greifvogel-Attrappen installiert. Die Vogelscheuchen aus schwarzem Drachenstoff sind an einer zehn Meter langen Teleskopstange befestigt. (mehr …)

Filialgeschäftsführer Peter Schopp und sein Team freuen sich auf die Eröffnung des ersten tegut… Lebensmittelmarktes in Heidelberg in der Hauptstraße 110 im ehemaligen Kino Lux-Harmonie im „Wormser Hof“.
Am Donnerstag, 19. September 2019
um 7 Uhr eröffnet der neue tegut… Markt in der Hauptstraße 110 in Heidelberg.
Zentral im Wormser Hof in der Heidelberger Innenstadt gelegen, finden Kunden hier auf knapp 800 Quadratmetern Verkaufsfläche 12.000 Artikel für den täglichen Bedarf mit besonderem Focus auf Bio, Frische und Regionales. (mehr …)
Der AfD-Rechtsaußen Björn Höcke hat ein Interview mit dem ZDF abgebrochen.
Der Interviewer David Gebhard hatte ihm Videos von Parteigenossen vorgespielt, die er hatte raten lassen, ob bestimmte Zitate aus Höckes Buch von Höcke oder von Adolf Hitler seien. (mehr …)
Vor 150 Jahren wurde der Dichter Karl Wolfskehl geboren. Der „Exul Poeta“ konnte sein Leben im neuseeländischen Exil retten – am letzten Inselriff, so weit weg von Deutschland wie möglich.
Der Herausgeber der Ältesten deutschen Dichtungen, der Philologe, der über Germanische Werbungssagen promovierte, der Jude, dessen Familie Jahrhunderte in der deutschen Geschichte mitwirkte, schrieb nach dem Krieg „An die Deutschen“.
Es ist dies der richtige Zeitpunkt für ein Symposium, den Namen in besonderer Weise in Erinnerung zu rufen und sein Schicksal ins Zentrum unserer Wahrnehmung zu rücken. (mehr …)
Mit Wirtschaftskriminalität im globalen Ausmaß sowie der illegalen Finanzierung von Parteien und Kampagnen beschäftigt sich eine internationale Tagung, zu der das Max-Weber-Institut für Soziologie der Universität Heidelberg vom 19. bis 21. September 2019 einlädt. Wissenschaftler verschiedener Fachdisziplinen werden dabei unterschiedliche Formen der Kriminalität untersuchen und länderübergreifend vergleichen. (mehr …)