Unternehmen unterstützen das HPC mit Schulgeld-Stipendien und Schülerfirmen zur besseren Verknüpfung von Wirtschaft und Schule.
Im Bild freuen sich mit den Stipendiaten: Joachim Berger, Geschäftsführer von Wieland & Schultz SiKoTec GmbH (mitte); Björn Walden, Leiter des Heidelberger Privatschulcentrums (2.v.r.) und Schulleiter Jürgen Wadlinger,  sowie die beiden Stipendiaten.

Zwei Realschüler am Heidelberger Privatschulcentrum (HPC) dürfen sich über Schulgeld-Stipendien freuen: die Firma Wieland & Schultz SiKoTec GmbH aus St. Leon-Rot übernimmt als neuer Bildungspartner des HPC die Hälfte des Schulgeldes der beiden 10. Klässler für ein Jahr. Die Stipendiaten wurden zum Start des neuen Schuljahres ausgezeichnet.

Mit der Förderung unterstützt das Unternehmen gezielt Schüler im letzten Schuljahr: „Für uns ist es wichtig, die jungen Leute in der Übergangsphase von der Schule in die Arbeitswelt zu begleiten – durch eine finanzielle Unterstützung sowie persönlichen Kontakt und fachlichen Input“, erklärt der Geschäftsführer von Wieland & Schultz SiKoTec GmbH, Joachim Berger, sein Engagement. Die Stipendiaten bekommen zudem die Option, nach ihrem erfolgreichen Schulabschluss eine Ausbildung bei seiner Firma zu machen.

Das Heidelberger Privatschulcentrum hat die Bildungspartnerschaften ins Leben gerufen, um eine besseren Verzahnung von Wirtschaft und Schule zu erreichen. Die Schüler sollen hinter die Kulissen von Unternehmen blicken und direkte Kontakte knüpfen können – und so optimal auf den neuen Abschnitt nach der Schule vorbereitet werden. Die Schüler-Teilstipendien wurden erstmals zu Beginn des neuen Schuljahr 2019/2020 vergeben. Neben der Firma SiKoTec ist zum Start auch das Versicherungsunternehmen Debeka mit an Bord und unterstützt ebenfalls einen Schüler in seinem Abschlussjahr.

Einen engeren Austausch zwischen Schülern und Unternehmen ermöglicht das HPC auch durch neue Kooperationen zur Durchführung von Schülerfirmen. So wurde für dieses Schuljahr erstmals eine Schülerfirma mit einem realen Unternehmen initiiert. In Zusammenarbeit mit der Firma Kolbenschmidt Automotive aus St. Leon-Rot gründen die Schüler die Juniorfirma Kolbenschmidt, um ein neues Produkt zu entwickeln und an den Markt zu bringen. Mit der Firma Brillux wurde bereits ein weiterer Bildungspartner gewonnen, um eine solche Juniorfirma umzusetzen.

Das Heidelberger Privatschulcentrum will diesen Weg konsequent weitergehen und seine Schüler auf das wahre Leben vorbereiten. Interessierten Unternehmen ist ein Engagement als Bildungspartner mit verschiedenen Optionen möglich.

Über das Heidelberger Privatschulcentrum

Am „Heidelberger Privatschulcentrum“ (HPC) können die Schüler von der Bilingualen Grundschule, über das Bilinguale Gymnasium oder den bilingualen Zweig der Realschule und anschließend des Beruflichen Gymnasiums bis zum Abitur einen durchgehend bilingualen Weg einschlagen.
Durch den Besuch der verschiedenen Berufskollegs kann die Fachhochschulreife erlangt werden. Das HPC gehört zum Bildungsunternehmen F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH.

Mehr Infos unter www.hpc-schulen.de

Sep. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wirtschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren