Das WoAndersKino bringt Kino zu den Menschen die Stadt.  An mehreren Terminen begibt sich das Karlstorkino auf Wanderschaft und bringt das Kino direkt zu den Bürgern von Heidelberg. Gezeigt werden Filme, die auf besondere Weise mit dem Ort, an dem sie gezeigt werden, korrespondieren. Es ist kein Zufall, dass eine Vielzahl der Veranstaltung im Süden Heidelbergs stattfinden, wird doch das Medienforum als Trägerverein des Karlstorkinos zukünftig das neue Kino in den Campbell Barracks bespielen.

Mit der nächsten Veranstaltung ist das WoandersKino zu Gast bei seinen zukünftigen Nachbarn. Hier geht es nicht nur um gute Nachbarschaft, sondern wohnungspolitische Themen. Gemeinsam mit den Gastgebern der drei Hausprojekte Raumkante, Hagebutze und konvisionär gehen wir fundamentalen Wohnraumfragen nach, auf die auch der Regisseur Fredrik Gertten Antworten sucht: Wer bestimmt Mietpreise? Wer kann es sich heute noch leisten in Städten zu leben? Und wem gehört eigentlich die Stadt?

PUSH- Für das Grundrecht auf Wohnen ist ein Dokumentarfilm, der sich mit der UN-Sonderberichterstatterin Leilani Farha auf eine Reise in verschiedene Städte begibt, um dort herauszufinden, wer aus der Stadt gepusht wird und warum.

Im Anschluss an den Film lädt die Raumkante ein, sich gemeinsam vor Ort mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und Antworten zu diskutieren.

Veranstaltungspartner:
Raumkante, HageButze, konvisionär

Termin:
27. September 2019, 19.30 Uhr im Innenhof der Wohnprojekte, bei schlechtem Wetter im Rabatz

Rheinstraße 4

Sep. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Film, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren