Am 14. September an der SRH Hochschule Heidelberg können sich Studieninteressierte
einen Überblick über die rund 40 Bachelor- und Master-Studiengänge verschaffen.
Dashochschuleigene Studienmodell CORE (Competence Oriented Research and Education) vermittelt hier genau jene Kompetenzen, die man für das Berufsleben benötigt.
Kurz vor Start des neuen Studienjahres informiert die SRH Hochschule Heidelberg über ihre
Studiengänge in den Bereichen Informatik, Medien und Design, Wirtschaft, Recht, Soziales,
Ingenieurwesen, Therapiewissenschaften und Architektur sowie Psychologie.
Eine Bewerbung
zum Studienstart im Oktober ist immer noch möglich, einen Numerus Clausus in den Bachelor-Studiengängen gibt es nicht. Beim Infotag am 14. September von 13 bis 17 Uhr in der Ludwig-Guttmann-Str. 6 stellen Dozenten und Studierende auch das Studienmodell CORE vor, das der Stifterverband der Deutschen Wissenschaft und die VolkswagenStiftung 2018 mit dem Genius Loci-Preis ausgezeichnet hat.
Im Studium an der SRH Hochschule Heidelberg geht es nicht nur um das Wissen. Die erworbenen Kompetenzen fürs Leben stehen hier im Vordergrund. Was bedeutet es, nach demCORE-Prinzip zu studieren? Wie ist es, in praxisorientierten 5-Wochen Blöcken zu lernen? Wie sieht eine kompetenzbasierte Prüfung aus? Das erklären die Studierenden am besten selbst, ebenso wie die Professoren und Dozenten der privaten Hochschule.
Terminhinweis:
Infotag an der SRH Hochschule Heidelberg
14. September, 13 bis 17 Uhr
Ludwig-Guttmann-Str. 6, 69123 Heidelberg
Straßenbahnlinie 5, Haltestelle „SRH Campus“
SRH Hochschule Heidelberg
Als eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen bietet die SRH Hochschule Heidelberg rund 40 innovative Studiengänge in den Bereichen Informatik, Medien und Design, Wirtschaft, Ingenieurwesen und Architektur, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie Psychologie an. Die SRH Hochschule Heidelberg steht für innovative Lehre: Das deutschlandweit einzigartige Studienmodell, das CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education), wurde 2018 vom Stifterverband der
Deutschen Wissenschaft und der Volkswagenstiftung mit dem Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz ausgezeichnet. Rund 3.400 Studenten bereiten sich an den Standorten Heidelberg und Calw kompetenzorientiert auf ihr Berufsleben vor. Neben sechs Fakultäten zählen auch die Heidelberger Akademie für Psychotherapie (HAP), das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung (IWP) sowie ein hochschuleigenes Forschungsinstitut und das Gründer-Institut zur Hochschule dazu. Die SRH Hochschule Heidelberg ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat akkreditiert. Sie ist Teil eines starken Netzwerks von insgesamt acht SRH Hochschulen in Berlin, Gera, Hamm, Heidelberg, Riedlingen und in Paraguay sowie der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden/Oestrich-Winkel. Gesellschafterin ist die SRH Higher Education GmbH.