Der „Heidelberger Herbst“ feiert Jubiläum: Das überregional bekannte Stadtfest findet am Wochenende, 28. und 29. September 2019, zum 50. Mal statt. Der „50. Heidelberger Herbst“ wird am Samstag, 28. September, um 11 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus eröffnet. Anschließend wird auf dem gesamten Veranstaltungsgelände in der Altstadt bis 23 Uhr gefeiert. Interessierte können bereits morgens ab 7 Uhr an den Flohmarktständern stöbern. Und, wenn jene Heidelberger, denen dieser Event nach 50 Jahren (!) dann doch „ä bissel zuviel geworre“ ist und die des Trubels wegen eher flüchten mögen, all Jenen sei – mal wieder – ein Besuch (links, oben) dieser wunderschönen Gartenanlage am Philosophenweg empfohlen.

Auf zwölf Bühnen in der Altstadt – von der St. Anna-Gasse im Westen nahe des Bismarckplatzes bis zum Karlsplatz im Osten – wird den ganzen Tag über Unterhaltung mit abwechslungsreicher Livemusik sowie verschiedenen Kultur- und Kinderprogrammen geboten. Ein Kunsthandwerker- und Warenmarkt entlang der Hauptstraße und im Innenhof des Kurpfälzischen Museums lädt ebenso zum Bummeln ein wie der Mittelaltermarkt auf dem Universitätsplatz (auch am Sonntag) sowie mehrere Flohmärkte.

Hier gibts den Flyer zum Altstadtfest: Heidelberger_Herbst_2019

Mehr als 500 Stände warten auf die  Besucher. Auf dem Theaterplatz öffnet sich samstags und sonntags eine „Oase“ mit Musik, Kunst und Kulinarischem.
Und nun, zu guter Letzt ein (eins von vielen), Schmankerl: Da möcht der Sohn eines wahrscheinlich nicht schlecht verdienenden Hochschullehrers als ziemlich teures Geschenk „etwas von Lego“ haben, der Vater: da musst Du Dir aber was dazu verdienen. Sohn schafft es, den Vater weich zu kriegen zu einem (kurzen) gemeinsamen Geigenspielen am Heidelberger Herbst um 11 Uhr, Ecke Lauerstraße – Dreikönigstraße.
Vorab schon mal: Bravo für soviel positive „Erziehung“…

Der Sonntag, 29. September, ist in einer kleineren Variante unter dem Motto „Familien-Herbst“ speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten.

Sep. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren