Foto: Sebastian Bühler: Musikalische Leitung Dietger Holm, Philharmonisches Orchester Heidelberg

Am 20. Juni 1819 erblickte Jakob Offenbach im rheinischen Köln das Licht der Welt. Verstorben ist er 1880 in Paris. Er war ein deutsch-französischer Komponist und Cellist. Er gilt als Begründer der modernen Operette. Seinen großen künstlerischen Durchbruch schaffte er in Paris (fortan nannte er sich ‚Jacques‘), wo die Delikatessen seiner Opéra-bouffes genau den ‚Zahn der Zeit‘ trafen. Wenn Offenbach Sitten, Personen und Ereignisse der Pariser Gesellschaft karikierte, blieb durch seinen beißenden Humor und die grelle Satire ‚kein Auge trocken‘. Zu bekannten Werken von ihm zählen u. a. „Die schöne Helena“, „Orpheus in der Unterwelt“ sowie auch Opern, Ballette und konzertante Werke.

Das Philharmonische Orchester Heidelberg nimmt sich unter der Leitung des Generalmusikdirektors Elias Grandy mit dem diesjährigen 1. Schlosskonzert des Werkes des Komponisten anlässlich seines 200. Geburtstages an. Dabei sind an diesem Abend auch die beliebten Mitglieder des Ensembles: Yasmin Özkan, Carly Owen (Sopran), Shahar Lavi (Mezzosopran); Ks. Winfrid Mikus, Nenad Čiča (Tenor), James Homann, Ipča Ramanović (Bariton) sowie Wilfried Staber (Bass).

Gerahmt von zwei großen Querschnitten aus seinen Meisterwerken „Orpheus in der Unterwelt“ und „Die Großherzogin von Gerolstein“, erlebt das Publikum am 22. und 23. Juni jeweils um 20.30 Uhr im Heidelberger Schlosshof ein Galakonzert der Extraklasse. Hier treten z. B. heitere Gottheiten – unter anderem sogar als Fliege getarnt – gegen kriegsverliebte adlige Damen an, die ausschließlich wegen der attraktiven Soldaten ins Feld ziehen. Ob bei General Bumms‘ ironischer Kriegsarie „Piff Paff Puff“ oder sogar beim Höllen-Can-Can direkt aus Orpheus’ Unterwelt: Der Abend gestaltet sich heiter und im Schlosshof darf ungeniert gelacht werden! Aber auch sinnliche Momente kommen nicht zu kurz, wenn der Romantiker Offenbach seine musikalischen Register zieht. Mit der Ouvertüre zu der großen Oper „Die Rheinnixen“, aus der später die bekannte „Barcarole“ entstand, der Diamanten-Arie aus „Hoffmanns Erzählungen“ oder dem hinreißenden Walzer aus dem unbekannteren Werk „Robinson Crusoe“ zeigt sich die ungeahnte Vielseitigkeit, die Offenbachs musikalische Schatztruhe selbstredend auch für das heutige Publikum bereithält.

Samstag 22. 06. | Sonntag 23. 06.2019, jeweils 20.30 Uhr, Schlosshof |
Schloss HeidelbergSchlosskonzert: Der Erfinder der Operette feiert seinen 200. Geburtstag.
Heidelberg und die Gäste der Stadt feiern mit!

Sehr gern laden die Künstler ihr Publikum zu diesem vergnüglichen Geburtstagkonzert ein! Das Konzert wird am 23. Juni 2019 um 20.30 Uhr wiederholt.

Wie immer, während der Schlosssaison, berechtigt die Eintrittskarte zur Benutzung der Bergbahn am jeweiligen Aufführungstag; und das bereits vier Stunden vor Beginn!

Weitere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de;
Theaterkasse, Theaterstr. 10; 06221|5820 000; tickets@theater.heidelberg.de;

www.heidelberger-schlossfestspiele.de

Juni 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar, Theater & Orchester HD | Kommentieren