Die Heidelberger Schlossfestspiele 2019 haben auch für junge Zuschauer etwas zu bieten: Unmittelbar nach der ersten Schauspielpremiere am 21. Juni im Dicken Turm, steht für alle ab 6 Jahren die zweite Premiere bei den Heidelberger Schlossfestspielen 2019 auf dem Programm.
Illustration: Martin Stufferin | Im Bild: Alexandra Lehmler
Die Leiterin des Jungen Theaters, Natascha Kalmbach, inszeniert im Englischen Bau das wunderschöne Märchen nach dem berühmten Märchenerzähler Hans Christian Andersen „Die chinesische Nachtigall“.
Der Kaiser von China hat alles: Einen prächtigen Palast und einen Garten mit den wundersamsten Blumen. Viel Lob erhält der Kaiser von Reisenden für diesen Besitz. Aber alle sind sich einig. Das Schönste und Zauberhafteste im Land des Kaisers ist die Nachtigall, die im angrenzenden Wald lebt! So, wie sie singt, kann kein anderer Vogel – und schon gar kein Mensch – singen. Als der Kaiser von der Nachtigall hört, schickt er seine Diener los, um diesen wunderbaren Vogel zu suchen. Doch keiner der Hofleute hat je zuvor eine Nachtigall gesehen. Wie sollen sie sie finden? Ein Küchenmädchen kennt den kleinen Vogel mit dem wunderbaren Gesang. Sie soll die Hofleute bei ihrer Suche anführen. Und tatsächlich haben sie schon bald die kleine Sangeskünstlerin entdeckt. Kurzerhand wird sie mit in den Palast genommen und vor den Kaiser geführt. Nachdem er dem Gesang des Vogels gelauscht hat, will er die Nachtigall nie wieder gehen lassen.
Das Märchen erzählt nicht nur von der Schönheit der Natur und Musik, sondern auch, wie wichtig es für die Selbstentfaltung ist, frei zu sein. „Die chinesische Nachtigall“ zählt zu den bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen, einem der großen Märchenautoren der Weltliteratur.
In Heidelberg spielen: Johanna Dähler, Alexandra Lehmler | Cordula Hamacher, Nadja Rui; Massoud Baygan, Simon Labhart, Matthias Rott, Marco Sykora.
Regisseurin Natascha Kalmbach inszeniert das Märchen mit Sopransaxophonistin Alexandra Lehmler als Nachtigall. Natascha Kalmbach ist seit der Spielzeit 2016|17 die Leiterin des Jungen Theaters Heidelberg. Gemeinsam mit Winfried Tobias (Theater der Stadt Aalen) sowie Christian Schönfelder (Junges Ensemble Stuttgart) ist sie auch Sprecherin des Arbeitskreises
Junges Theater Baden-Württemberg.
Für die Musik bei dieser Inszenierung zeichnet Dirk Raulf verantwortlich.
Natürlich soll auch neben den Vormittagsterminen Familien die Möglichkeit gegeben werden, an Nachmittagen das wunderbare Märchen zu erleben. So besteht an folgenden Sonntagen dazu die Chance, das Heidelberger Schloss sowie den Englischen Bau zu besuchen: 30.6. (16.00 Uhr), 7.7. (15.00 | 17.00 Uhr) und am 14.7. (17.00 Uhr). Diese Angebote sind umso interessanter, da die Eintrittskarten auch zum Fahren mit der Bergbahn genutzt werden können; und dies bereits jeweils vier Stunden vor Beginn am jeweiligen Aufführungstag.
DIE CHINESISCHE NACHTIGALL
nach Hans Christian Andersen (ab 6 Jahren);
Bühnenfassung von Hannelore und Elmar Gehlen
Premiere So 23. Juni 2019,
17.00 Uhr, Heidelberger Schloss | Englischer Bau
Weitere Informationen und Tickets: www.theaterheidelberg.de;
Theaterkasse, Theaterstr. 10; 06221|5820 000;
tickets@theater.heidelberg.de;
www.heidelberger-schlossfestspiele.de